Jens Drewes wird vom Hellmann-Aufsichtsrat ab August 2024 zum neuen CEO berufen. Er folgt auf Reiner Heiken, der im kommenden Jahr in den Ruhestand gehen wird. Drewes kommt von Kühne + Nagel.
Führungswechsel in Osnabrück: Ab dem 1. August 2024 wird Jens Drewes die Position des CEO von Hellmann Worldwide Logistics bekleiden.
(Bild: Hellmann Worldwide Logistics)
Wie der Logistikdienstleister mitteilt, habe der Aufsichtsrat mit Jens Drewes frühzeitig den passenden Nachfolger für Reiner Heiken gefunden. Drewes ist seit über 30 Jahren in der Logistikbranche tätig, vor allem im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa. Seit Ende der 90er-Jahre war Drewes für Kühne + Nagel tätig, wo er zuletzt das Europageschäft verantwortete. Mit seinem Eintritt bei Hellmann wird Jens Drewes ab August 2024 als Vorstandsvorsitzender die fünf Regionen des Hellmann-Konzerns sowie die Bereiche HR, Sales & Marketing, Corporate Development und Communications führen.
Neue Wachstumsfelder im Blick
Jost und Klaus Hellmann sowie der gesamte Aufsichtsrat, vertreten durch seinen Vorsitzenden Dr. Thomas C. Lieb, begrüßen Jens Drewes: „Wir sind überzeugt, mit der Berufung von Jens Drewes zum CEO den richtigen Nachfolger von Reiner Heiken gefunden zu haben. Mit seiner langjährigen und internationalen Logistikerfahrung sowie seiner ausgeprägten Fähigkeit, Teams zu führen und Kunden zu begeistern, wird Jens Drewes die erfolgreiche Unternehmensentwicklung fortführen und mit der Strategie „4ward27“ neue Wachstumsfelder erschließen.“
Digitalisierung immer wichtiger
Außerdem hat der Aufsichtsrat von Hellmann entschieden, den bis dato dreiköpfigen Vorstand um einen Chief Digital Officer (CDO) zu erweitern, um so den wachsenden Anforderungen der IT und Digitalisierung Rechnung zu tragen. Das neue Vorstandsressort wird bereits ab dem 1. Januar 2024 durch Stefan Borggreve verantwortet, der seit 2006 für Hellmann tätig ist und nach Stationen in Deutschland und den USA zuletzt als CDO im International Executive Board vertreten war. In seiner neuen Position wird Borggreve neben dem Bereich IT & Digital zusätzlich die Verantwortung für die Themen Innovation und Nachhaltigkeit übernehmen – beides wichtige Säulen der Unternehmensstrategie „4ward27“.
Als langjährige und erfahrene Vorstandsmitglieder gewährleisten Jens Wollesen und Martin Eberle, wie es von Seiten Hellmann heißt, „auch künftig Kontinuität in der Unternehmensführung“. So wird sich Wollesen als Chief Operating Officer (COO) weiterhin auf die strategische Weiterentwicklung der Produkte See- und Luftfracht, Landverkehre und Kontraktlogistik konzentrieren. Der Vertrag mit Martin Eberle, Chief Financial Officer (CFO), wurde turnusgemäß um weitere fünf Jahre verlängert. (bm)
(ID:49630373)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.