Flurförderzeuge Hilfen für die Auswahl von Stapler-Anbaugeräten
Die Auswahl an Stapleranbaugeräten ist riesig: Für jeden „Handgriff“ gibt es eine passende Lösung, ob zum Transport tonnenschwerer Cellulose-Ballen oder zum Leeren übergroßer Behälter mit Eisenschrott am Sammelplatz. Führende Hersteller geben Auskunft über Nachfrageschwerpunkte sowie technische und wirtschaftliche Besonderheiten ihrer Geräte.
Anbieter zum Thema
Der Bedarf an professionellen und exakt auf die jeweiligen Anwendungsfälle abgestimmten Stapleranbaugeräten ist branchenübergreifend gegeben. So erhalten die Hersteller Anfragen „aus allen Branchen gleichermaßen“, wie Stefan Pinter, Vertriebsleiter Deutschland von Cascade, konstatieren kann. Er nennt Papier-, Entsorgungs- und Getränkeindustrie sowie verarbeitende Industrie und Logistik.
Bolzoni Auramo ist, so Günter Onkelbach, Key Account Manager Deutschland, „sehr gut bei Anwendungen in der Papierindustrie aufgestellt, beispielsweise bei Unternehmen der Recycling- und Altpapierbranche“, aber auch in „allen weiteren Branchen, in denen der Einsatz von Staplern mit entsprechenden Anbaugeräten sinnvoll ist“.
Und Thomas Auringer, Leiter Vertrieb und Marketing bei der Hans H. Meyer GmbH, Salzgitter, berichtet: „Den größten Zuwachs erhalten wir in diesem Jahr aus der allgemeinen Logistik, was sich in hohen Zuwachszahlen im Bereich Zinkenverstellgeräte widerspiegelt. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Getränke- und Palettenlogistik. Zudem verzeichnen wir bei Mehrfachpalettengabeln hohe Zuwächse im In- und Ausland, und in der internationalen Papierindustrie wird eine wachsende Zahl von Papierrollenklammern abgesetzt.“
Neue Produktlinien für immer speziellere Gerätewünsche
Die neue Bauform der Zinkenverstellgeräte von Meyer mit der Typenbezeichung 6-25xxF ist unabhängig von der Breite des Gabelträgers des Staplers und lässt sich somit flexibler einsetzen. Durch die sich nun an der Gesamtbreite des Staplers orientierende Baubreite des Geräts bietet sich ein vergrößerter Öffnungsbereich. Die solide Rahmenkonstruktion verstärkt das Gerät zusätzlich, macht den mittleren Steg überflüssig, und die Sichtverhältnisse werden deutlich verbessert. Die Armträgerplatten sind mit einer flexiblen Zinkenarretierung ausgestattet, die auch die Aufnahme breiterer Zinken erlaubt, und durch die optimierte Gestaltung des Rahmens können auch überbreite Gabelzinken außen frei verfahren.
Bolzoni Auramo hat eine neue Produktlinie Gabelzinken gestartet und zudem eine bevorzugte Nachfrage nach Papierrollen- und Ballenklammern gemeldet. Weitere Produktinnovationen stehen im Bereich der Ballenklammern an. So konnte das Eigengewicht der produzierten Ballenklammern weiter gesenkt werden. Auch das Vorbaumaß ist deutlich geringer geworden, womit die Anwender kompaktere Produkte bei gleich hoher Leistung erhalten.
Cascade verzeichnet derzeit „eine starke Nachfrage nach Zinkenverstellgeräten, Papierrollen- und Geräteklammern, aber auch nach Sonderprodukten wie Push-Pulls“, so Stefan Pinter. Zu den Innovationen des Unternehmens zählen die Doppelpalettenklammern der Modelle 25G, 28G und 32G-FDS, welche die Aufnahme zweier Paletten nebeneinander ermöglichen und Tragfähigkeiten von 2,5 bis 3,2 t bieten. Die Öffnungsbereiche der für alle handelsüblichen Paletten ausgelegten Geräte liegen je nach Modell bei 560 bis1970 mm, 660 bis 2040 mm, 815 bis 2210 mm oder 700 bis 2100 mm. Jedes Modell ist mit einem Seitenschub von 200 mm ausgestattet.
Mehrfach-Palettenklammern sind produktiv und effizient
Die Einsatzbereiche der Doppelpalettenklammern umfassen die Getränkeindustrie ebenso wie die Lebensmittel-, Fisch- und Glasindustrie. Pinter: „Überall dort, wo der Palettenaufnahme- und Abladeort nicht unmittelbar zusammenliegen und eine Fahrstrecke bewältigt werden muss, lohnt es sich, über den Einsatz einer Mehrfach-Palettenklammer nachzudenken, um die Einsatzproduktivität und -effizienz zu steigern. Je nach Art der Palettenklammer können dann 2, 4 oder 6 Paletten gleichzeitig bewegt werden.“ Stapleranbaugeräte stehen auch für „schwere Brocken“ zur Verfügung.
So erhält die Stabau Schulte Henke GmbH ihrem Vertriebsleiter Stefan Luhn zufolge speziell aus der Schwerindustrie Anfragen nach Geräten für hohe Tragfähigkeiten. Aber auch die Standardproduktreihen, wie zum Beispiel Teleskopgabeln, Zinkenverstellgeräte, Drehgeräte oder Doppelpalettenklammern, zeigten sich derzeit sehr verkaufsstark. Je nach Einsatzzweck stehen die Drehgeräte, die beispielsweise zum Entleeren gefüllter Behälter mit Schrott-, Stanz-, Guß- und Schmiedeteilen eingesetzt werden, mit auf 180° begrenztem Drehwinkel oder mit einem Drehwinkel von 360° in beiden Richtungen zur Verfügung.
Tragfähigkeiten bis zu 6500 kg bei 800 mm Lastabstand bietet das erweiterte Programm an Ballen-, Zellulose- und Recyclingklammern von der Kaup GmbH & Co. KG, Aschaffenburg. Das Unternehmen trägt damit der verstärkten Nachfrage nach Geräten für Gabelstapler bis rund 10 t Tragfähigkeit Rechnung. Aber auch in noch höheren Tragfähigkeitsbereichen wurden in den vergangenen Jahren Tragdorne, Zinkenverstellgeräte, Drehgeräte, Colliklammern, Seitenkippgeräte, Reifentransport- und Montagegeräte und vor allem Mehrfachklammern in erheblichem Umfang ausgeliefert, so Kaup. Den Rekord hält eine Rollenklammer, die in einer ägyptischen Papierfabrik an einem 25-t-Stapler zum Einsatz kommt und Rollen aus Tissue-Papier mit 3 m Durchmesser und bis zu 6 t Masse aufnehmen kann.
Stapleranbaugeräte bewähren sich, wie ihre Trägerfahrzeuge, im intralogistischen Halleneinsatz ebenso wie in den unterschiedlichsten Außeneinsätzen. So berichtet Cascade vom Einsatz diverser Anbaugeräte im Hafen. Der Seitenschieber für die Container-Be- und -Entladung des Typs Containerloader DSL ermög-licht einen Gesamtseitenschub von 300 mm und erleichtert die Aufnahme von Waren an der Container-Innenwand sowie das Stauen des Containers. Und im norwegischen Hafen Bergen bewähren sich die neuen Doppelpalettenklammern von Cascade, die „bestens für die Einsätze in Seehäfen geeignet sind“, beispielsweise bei der Fischentladung.
Immer wichtiger im weltweiten Warenverkehr wird das palettenlose Verladen von Gütern, das die Beschaffung und das Verwalten von Paletten überflüssig macht und den Fracht- und Containerraum optimal nutzen hilft. Cascade bietet hierfür einen Klemmabschieber, auch „Push-Pull-Gerät“ genannt. Die Waren werden auf so genannte Slip-Sheets aus festem Karton oder Fiberglas gestellt, die mit überstehender Lippe ausgestattet sind. Für das Handling fährt der Stapler, mit Klemmabschieber der Cascade-Serie 35E oder 45E ausgestattet, nach vorne, greift die überstehende Lippe der Zwischenlage und zieht diese auf die Metallplatten des Anbaugerätes; am Bestimmungsort schiebt das Gerät die Ladung von den Trägerpaletten herunter.
Zeit und Kosten sparen durch die richtige Geräteauswahl
Zweifellos steigern die richtigen Anbaugeräte Einsatzeffizienz und Rentabilität von Gabelstaplern. „Die richtigen Anbaugeräte bieten eine Menge Vorteile“, betont Günter Onkelbach, und er nennt Zeitersparnis durch Aufnahme der maximal möglichen Last und die dadurch gewonnene Kostenersparnis. „Der Schlüssel zur Produktivitätssteigerung und Effizienz liegt in der Wahl des richtigen Anbaugerätes“, so Stefan Pinter. Davor stehe jedoch eine gute Beratung. So zeigten die Beispiele Mehrfachpalettenklammer und Papierrollenklammer, wie sich mit speziellen Anbaugeräten mit der gleichen Manpower mehr Güter über gleiche Distanzen sicher und auch schneller bewegen und sich somit Zeit und Aufwand sparen ließen.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:230521)