Materialfluss Hochspringen für die Logistik
Auf die Logistikwelt warten große Herausforderungen. Sind Cloud Logistics zukunftsfähig? Wie sieht das automatische Kleinteilelager der Zukunft aus? Welche Lösungen gibt es für Nachhaltigkeit und Demographie? Auf diese Fragen will der 21. Materiaflusskongress Ende März 2012 in Garching Antworten liefern.
Anbieter zum Thema

Den Abschlussvortrag der Veranstaltung hätte man auch an den Anfang stellen können, denn der Hochsprung-Weltrekordler Carlo Thränhardt wird den Logistikern sicherlich einige Tipps mit auf den Weg geben, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern, die hohen Hürden zu überspringen.
Der Materialfluss-Kongress, den das VDI-Wissensforum am 29. und 30. März 2012 an der Technischen Universität München in Garching veranstaltet, wird von Prof. Dr. Willibald A. Günthner, Leiter des Lehrstuhls für Fördertechnik, Materialfluss und Logistik der TU München, geleitet.
Retourenmanagement im Onlinebusiness
In mehr als 40 Fachbeiträgen präsentieren Experten neue Erkenntnisse und Projekte aus der Logistikbranche. Sie stellen unter anderem erprobte und aufgabenspezifische Lösungen anhand von ausgewählten „Best-Practice“-Anwendungen vor.
So zeigen Michael Suden, Executive Director Germany Southwest und Christian Schmidt, Niederlassungsleiter von Fiege Deutschland Stiftung, wie das „Retourenmanagement im Einzelhandel und Onlinebusiness“ erfolgreich funktioniert.
Logistik-Showcase im Programm
Nachhaltigkeit in der Logistik ist das Thema von Dr. Christoph Hempsch, Vice President Deutsche Post AG in seinem Beitrag „Klimaschutz im Rahmen des Go-Green-Programms von Deutsche Post/DHL“. Der Kongress bietet drei parallele Sektionen. Zu den Themenblöcken zählen beispielsweise Cloud Logistics, Kleinteilelager, Nachhaltigkeit, Demographie, Betriebsführung, Auto-ID und RFID. Zudem werden auch in diesem Jahr wieder der Innovationspreis Logistik sowie der VDI-Studienpreis für Logistik verliehen.
Parallel findet ein gesondertes Studentenforum statt. Dazu zählt auch der Logistik-Showcase mit innovativen Logistiklösungen aus der Forschung – unter anderem ein intelligenter Thermobehälter, ein fehlersicheres Pick-by-Vision-System sowie ein virtueller Hochregalstapler.
(ID:31269510)