„Siegling Fullsan“ hat Forbo Movement Systems seine neue Produktlinie besonders hygienischer Förderbänder getauft. Das homogene Transport- und Prozessband wird aus hochwertigem thermoplastischen Polyurethan (TPU) hergestellt. Ein umfassendes Programm an Profilen und Wellkanten in verschiedenen Formen und Abmessungen begleitet die Neuheit.
Bei häufigen Reinigungszyklen von Lebensmitteltransportbändern im Produktionsprozess bieten die neuen Bandtypen aufgrund ihrer sehr guten Hydrolysebeständigkeit und der damit erhöhten Standzeit einen zusätzlichen Nutzen für die Anwender.
(Bild: Forbo)
Produktkontaminationen – sei es mit Bakterien, Fremdkörpern oder anderen Verunreinigungen – können insbesondere in der Lebensmittelindustrie unkalkulierbare Schäden verursachen. Homogene Transportbänder sind vor allem deshalb unabdingbar geworden, weil sie allen thermischen und mechanischen Herausforderungen trotzen, aber auch leicht zu reinigen und gegen die bei der Reinigung eingesetzten Chemikalien resistent sind. Darüber hinaus sind homogene Bänder komplett versiegelt, wodurch sie keine Angriffspunkte für Verschmutzungen durch Öl, Fett, Feuchtigkeit und Bakterien bieten. Somit eignen sie sich hervorragend für den Einsatz in besonders hygienekritischen Anwendungen. Die hohe UVC-Beständigkeit erlaubt ebenfalls die regelmäßige Entkeimung mit UVC-Bestrahlung.
Für Schweres auf langen Strecken
Forbo Movement Systems stellt nun die ersten vier Bandtypen seiner neuen Produktreihe „Siegling Fullsan“ vor. Bei den zurzeit verfügbaren neuen Siegling-Fullsan-Produkten handelt es sich um die Serie „Flat“ als verstärkte „Pro“-Version (FLT+) mit eingelassenen Aramid-Corden in Längsrichtung. Die Corden erhöhen die Zugkraft und minimieren dabei die Banddehnung. Somit sind die Bänder besonders für längere Förderstrecken und größere Beladungen geeignet.
Die neuen Bandtypen sind mit einer matten Oberfläche für Staubetrieb oder für den Transport von trockenen und verpackten Produkten und einer glänzenden Oberfläche mit hoher Reinigungsfähigkeit bei Anwendungen mit nassen/feuchten Produkten erhältlich. Der Bandtyp mit NP-Struktur (negative Pyramide) reduziert die Produktkontaktfläche und verbessert die Produktabgabe, insbesondere bei mTeig- und Gemüsetransport.
(ID:48691622)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.