Die Ifoy-Organisation, die hinter dem Award „International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (Ifoy)“ steckt, hat zwei neue Sitze in ihrer international besetzten Jury ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. August.
Kritisch und unbestechlich: ein Teil der Ifoy-Jurorinnen und -Juroren bei der persönlichen Inaugenscheinnahme der Kandidaten.
(Bild: Ifoy)
Bis Mitte August können sich internationale Fachjournalistinnen und Fachjournalisten von Logistik-, Branchen- und Wirtschaftsmagazinen für einen Sitz in der Ifoy-Jury bewerben. „Einstellungskriterium“ ist, dass sie sich in ihrem beruflichen Alltag mit ganzheitlicher Logistik, Intralogistik und Flurfördertechnik befassen. Wer sich für das Amt interessiert, kann die erforderlichen Daten in Deutsch oder Englisch über ein Standardformular hier eingeben.
Dreistufiger Ausleseprozess
Der Award „International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (Ifoy)“ zeichnet die besten Flurförderzeuge und Intralogistiklösungen des Jahres aus. Er gilt aufgrund seiner fachlichen Expertise als maßgeblicher Innovationspreis in der Intralogistik. Basis der Entscheidung ist das dreistufige Ifoy Audit. Die Geräte und Lösungen durchlaufen anlässlich der Ifoy Test Days im Rahmen des Test Camp Intralogistics im Frühjahr individuell abgestimmte Fahr- oder Funktionstests, darunter das rund 80 Kriterien umfassende Ifoy-Testprotokoll sowie den wissenschaftlichen Ifoy Innovation Check. Außerdem reisen die Juroren und deren Berater-Teams aus der Wirtschaft zu den Ifoy Test Days an, um die Finalisten selbst zu begutachten, bevor sie ihr Votum abgeben. Der Jury gehören aktuell 25 renommierte Fachjournalisten führender Logistikmedien aus 18 Ländern an – inklusive des Autors dieses Beitrags. (bm)
(ID:49624011)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.