Der französische Industrielogistikspezialist Daher hat Anfang September eine regionale Zentrale in Berlin eröffnet. Von dort aus will man sein unternehmerisches Wachstum in Deutschland und Österreich vorantreiben. Daher ist in den drei Sparten Flugzeugbau, Luft- und Raumfahrt sowie Logistik und Lieferketten-Dienstleistungen unterwegs.
Obligatorisches Banddurchschneiden bei der Eröffnung der ersten Daher-Zentrale außerhalb von Frankreich (v.l.): Patrick Jeanroy (Daher SVP Services Operations), Didier Kayat (CEO Daher-Gruppe) sowie Maarten Muller (GF Daher Logistik und Daher Aerospace).
(Bild: Andreas Laible)
Seit seiner Gründung 1863 hat sich Daher eigenen Worten zufolge der Innovation verschrieben, was im Jahr 2021 zu einem Umsatz von 1,1 Milliarden Euro geführt hat. In Deutschland beschäftigt man derzeit 900 Mitarbeitende, weltweit sind es 10.000 Personen. Jetzt will man mit einer neuen Regionalzentrale von Berlin aus seinen Service weiter verbessern.
Geografisch bietet Berlin große Vorteile, denn in der deutschen Hauptstadt läuft die nationale und internationale Infrastruktur zusammen.
Maarten Muller, Deutschland-Geschäftsführer Daher Logistik und Daher Aerospace
Wie Daher angibt, verfügt man als erfahrener Industriepartner über ein umfassendes Verständnis für die logistischen Anforderungen der Industrie – insbesondere der Luftfahrt-, Bahn- und Automobilbranche. Didier Kayat, CEO der Daher-Gruppe: „Mit der Gründung dieser neuen Regionalzentrale wollen wir unseren deutschen und österreichischen Kunden einen noch besseren Service von Berlin aus bieten.“
Vom Hochregal über Personal bis zu Supply-Chain-Services
In Deutschland und Österreich betreibt Daher Logistikzentren für Unternehmen mit einer Größe von zehn bis mehreren Hundert Mitarbeitenden. Seinen Kunden, zu denen die Branchenführer der drei vorgenannten Industrien gehören, bietet Daher umfassende interne Logistikdienstleistungen. Diese sind auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten und reichen von der Implementierung automatisierter Hochregallager über den Einsatz von geschultem Logistikpersonal bis hin zur Bereitstellung digitaler Supply-Chain-Services und der Optimierung der jeweiligen Warenströme, wie die Franzosen angeben. (bm)
(ID:48564144)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.