Energieeffizienz Intelligente Lagersysteme speisen die Energie zurück
Energieeffizienz ist nicht nur ein bloßes Schlagwort, sondern auch ein Gebot der Stunde. Dem leistet die Integration intelligenter Antriebssysteme in förder- und lagertechnischen Systemen Folge. Im Zuge einer Lagermodernisierung wurden bei einem führenden Zulieferer für die Elektroindustrie drei sogenannte Lean-Lifte installiert, die Arbeitszeit, Lagerraum und vor allem auch Energiekosten einsparen.
Anbieter zum Thema
Für das Beschleunigen wird bekanntlich Energie benötigt, die beim Bremsen häufig nutzlos als Wärme verpufft. Intelligente Antriebssysteme gewinnen die eingespeiste Energie beim Bremsen zurück. Vor dem Hintergrund der Klimaproblematik und Energieknappheit liegen hier große Potenziale, denn der Markt für Energierückgewinnung gilt als Markt mit den höchsten Zuwachsraten.
Lifte mit Energierückgewinnung
Solch ein System hat die auf intralogistische Lösungen spezialisierte Hänel GmbH & Co. KG in Bad Friedrichshall für ihre Industrielifte entwickelt: das Ecodrive. Die Siemens-Tochter Sykatec in Erlangen setzt auf diese Technik und installierte kürzlich im Zuge der Modernisierung des Materiallagers drei neue Hänel-Lean-Lifte in der Ausführung Ecodrive.
Sykatec in Erlangen verfügt über langjährige Erfahrung als Zulieferer in der Elektroindustrie. Seit 2001 produziert das eigenständige Unternehmen für Siemens im weltweiten Fertigungsverbund mechanische Komponenten, die in der industriellen wie auch in der Bahn-Antriebstechnik eingesetzt werden.
Schwerpunkt auf Antriebstechnik-Komponenten
Ein besonderer Arbeitsschwerpunkt liegt in der Herstellung mechanischer Komponenten und Formkabel für elektrische Antriebe. Im Dreischichtbetrieb reagieren über 320 Mitarbeiter rund um die Uhr schnell, direkt und flexibel auf die unterschiedlichen Anforderungen ihrer Kunden.
Doch Sykatec fertigt nicht nur Produkte auf Bestellung im Lohnauftrag: Als zugelassener Schweißfachbetrieb verfügt die Produktion über sämtliche einschlägigen Zertifizierungen – selbst für den Bau von Schienenfahrzeugen mit hoher statischer und dynamischer Beanspruchung. Zudem unterstützt Sykatec seine Kunden aber auch bei deren Entwicklungsarbeit mit technikorientierten Programmiersystemen.
(ID:343333)