Intralogistik Jungheinrich automatisiert bei Wegmann Automotive

Wegmann Automotive im unterfränkischen Veitshöchheim ist Weltmarktführer für Auswuchtgewichte und Batteriepolhülsen. Bis Ende 2021 baut sich der Automotive-Spezialist mithilfe von Jungheinrich ein neues Logistikzentrum.

Anbieter zum Thema

Der EKS215a, ein fahrerlos agierender Vertikalkommissionierer mit 1,5 t Tragkraft, kann Paletten dank Lasernavigation präzise andienen.
Der EKS215a, ein fahrerlos agierender Vertikalkommissionierer mit 1,5 t Tragkraft, kann Paletten dank Lasernavigation präzise andienen.
(Bild: Jungheinrich)

Wegmann Automotive, exklusiver Ausrüster der Formel 1 und Lieferant aller namhafter Automobilhersteller und der führenden Einzelhandelsorganisationen, will mithilfe automatischer Lagersysteme die Umschlagleistung steigern, gleichzeitig geringere Fehlerquoten erreichen und den Raum besser ausnutzen. Für dieses Ansinnen hat man sich die Intralogistikprofis von Jungheinrich an Bord geholt, die eine Komplettlösung aus einer Hand liefern: von der Detailplanung in Neubau und Bestandsgebäude bis hin zur modernsten Technik, die zum Einsatz kommt.

Im Hochregal läuft alles automatisch

Das Herzstück des Neubaus ist ein Hochregallager, in dem die Paletten automatisiert befördert werden. Es kommen Regalbediengeräte (RBG) der 2015 übernommenen Münchener Jungheinrich-Tochter Mias zum Einsatz, die eine automatisierte Ein- und Auslagerung der Paletten inklusive ihrer Steuerung und Visualisierung ermöglichen. Im Logistikzentrum selbst wird der Materialfluss per fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) am Laufen gehalten, die in den Lagergassen per Laser und Reflektoren entlang des Fahrwegs navigieren. Sämtliche Informationen für die FTF kommen vom Jungheinrich Logistic Interface, das als Schnittstelle auch die Fahrzeuge mit dem SAP-EWM-System von Wegmann verbindet.

Zum Jungheinrich-Auftrag gehören auch Liftregale vom Typ LRK, die eine optimale Raumnutzung ermöglichen, wie es heißt. Auch die Liftregale und ihre Tablare sind für eine effektive Kleinteilekommissionierung über das Jungheinrich Logistic Interface direkt mit dem kundenseitigen SAP EWM System verbunden. Für die gesamte Anlage stellt Jungheinrich ein umfangreiches Service- und Wartungspaket mit Original-Ersatzteilen zur Verfügung.

(ID:46896580)