Unter dem Motto „Connectivity for your Business“ stellt Jungheinrich auf der Logimat integrierte Lösungen für die Herausforderungen der Intralogistik 4.0 vor. Mit einer gesamten Ausstellungsfläche von 804 m² sind die Hamburger auch in diesem Jahr wieder größter Aussteller der Messe.
EZS 350a ist ein automatisierter Schlepper, der sich problemlos in bestehende Fabrikstrukturen integrieren lässt. Standardisierte Transportprozesse in der Produktionsversorgung sind sein Metier.
(Bild: Jungheinrich)
Am Stand können Besucher das umfassende Angebot an intralogistischen Gesamtlösungen von Jungheinrich im Einsatz erleben – mit modernen Flurförderzeugen, Logistiksystemen, Software sowie digitalen Lösungen.
„Jungheinrich bietet seinen Kunden passgenaue Lösungen für die komplexen Herausforderungen der Megatrends Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung. Schon heute ist Intralogistik 4.0 bei Jungheinrich gelebte Realität. Durch unser großes Portfolio schaffen wir einen klaren Mehrwert für unsere Kunden“, sagt Dr. Lars Brzoska, Jungheinrich-Vertriebsvorstand. „Jeder bekommt bei uns die beste Lösung für seine innerbetrieblichen Anforderungen. Das machen wir auf der Logimat erlebbar. An unserem Messestand findet der Besucher Intralogistiklösungen zum Anfassen. Ein Highlight sind dabei unsere neusten fahrerlosen Transportfahrzeuge wie der Schlepper EZS 350a und der Vertikalkommissionierer EKS 215a.“
Die neuen Fahrzeuge in Stuttgart
Zu den Produktneuheiten, die Jungheinrich auf der Logimat vorstellt, gehört der Elektro-Mitfahr-Deichselhubwagen ERE. Er erledigt seine Aufgaben so effizient wie kein anderer in seiner Klasse und ist das kürzeste und schnellste Fahrzeug mit der höchsten Umschlagsleistung im Markt, so die Hamburger. Ebenfalls ausgestellt wird der EMD 115i: Das mit einer Lithium-Ionen-Batterie angetriebene Fahrzeug ist der kürzeste Universalstapler der Welt und einer der Titelanwärter für den IFOY-Award 2017. Zudem stellt Jungheinrich mit dem neuen ETV Q20/Q25 einen komplett überarbeiteten Mehrwegestapler für Anwendungen auf kleinstem Raum vor, der dank verstellbarer Gabelzinken Lasten von bis zu 12,0 m Breite flexibel bis auf 10,7 m Höhe anheben kann.
Mit neuen fahrerlosen Transportfahrzeugen erweitert Jungheinrich seine führende Rolle als Anbieter von Logistiksystemen. Der automatisierte Schlepper EZS 350a lässt sich problemlos in bestehende Fabrikstrukturen integrieren und ist besonders für die Erledigung von standardisierten Transportprozessen in der Produktionsversorgung geeignet. Der EKS 215a ist durch seine freitragenden Gabeln für den Transport von Sonderladungen und geschlossenen Paletten bestens gerüstet. Er kann auch im Mischbetrieb mit manuellen Fahrzeugen und Fußgängern eingesetzt werden.
Jungheinrich AG, Halle 9, Stand B05
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.