Kennen Sie den „Enkelfähig-Score“? Das ist ein Bewertungssystem, um Nachhaltigkeit für Kunden auf Produktebene transparent, vergleichbar und messbar zu machen. Kaiserkraft (vormals Kaiser+Kraft) errechnet diesen Score jetzt für jedes Produkt in seinem Webshop.
Nachhaltig einkaufen im grünen Bereich: Mit Werten zwischen mindestens 3 und maximal 5,9 zählen die Produkte im Kaiserkraft-Webshop als nachhaltig.
(Bild: Kaiserkraft)
„Alles im grünen Bereich“ können Kunden des Webshops von Kaiserkraft sagen, wenn sie ihr Einkaufsverhalten streng nach dem „Enkelfähig-Score“ ausrichten. Nein, mit dem bekannten „Enkeltrick“ hat das Ganze nichts zu tun und auch nichts mit „Greenwashing“. Vielmehr handelt es sich um eine Maßeinheit für Nachhaltigkeit, die auf den Kriterien Kreislauffähigkeit, Klimaschutz, Umweltverträglichkeit, Innovation und Wirtschaftlichkeit aufbaut. Für Kaiserkraft wäre es wichtig gewesen, gegenüber Kunden und Lieferanten ein zukunftsfähiges System zu etablieren. Man hätte nicht nur über Nachhaltigkeit reden, sondern konkret ins Handeln kommen wollen.
Enkelfähig – ein Generationenauftrag
Schon 2019 stellte die Dachorganisation Haniel, eine Investmentholding mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Performance, zu der der Mutterkonzern Takkt und die Firmen Kaiserkraft und Ratioform gehören, die Initiative Enkelfähig als ihre unternehmerische Haltung und Kern ihrer strategischen Neuausrichtung vor. Seitdem nutzt das Duisburger Familienunternehmen ein eigenes Scoringsystem für die Bewertung von Investments und Produkten.
Wir setzen uns intensiv damit auseinander, wie wir Produkte und die Prozesse unserer Kunden nachhaliger gestalten. Der ,Enkelfähig-Score‘ ist ein weiterer wichtiger Schritt.
Lisa Blumenstock, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Kaiserkraft
Der „Enkelfähig-Score“ wurde von Ratioform gemeinsam mit der Dachorganisation Haniel entwickelt. Der Score wurde auch schon erfolgreich genutzt, um die Nachhaltigkeit beim Portfolio des Verpackungsspezialisten Ratioform transparent abzubilden. Der B2B-Versandhändler Kaiserkraft hat sein Produktportfolio von Betriebs-, Lager-, Logistik- und Büroausstattung um Verpackungslösungen von Ratioform erweitert und bietet Kunden damit die gesamte Palette vollumfänglicher Lösungen für ihre Betriebe an. (bm)
(ID:49641902)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.