„Gestatten: George, der neue Lagerturm aus Lage.“ So lautet der Titel der Pressemeldung des Start-ups Hoffschmidt Engineering aus Ostwestfalen. Dessen smarte Automatisierungslösung George nimmt insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) als potenzielle Kunden ins Visier.
Der Lagerturm George in Kristallweiß und Tiefschwarz verfügt für das Be- und Entladen über eine körperschonende Arbeitshöhe und wird über einen selbsterklärenden Touchscreen bedient.
(Bild: Hoffschmidt)
George ist ein innovativer Lagerturm, mit dem Kleinteile schnell und effizient ein- und ausgelagert werden können. Einzulagernde Artikel, wie Schrauben, Nieten, Kleinteile oder sonstige Produkte, werden in einen Eurobehälter gelegt und über den Touchscreen vom System erfasst. George lagert die Ware dann automatisch ein – das Auslagern erfolgt nach demselben Verfahren. Das Fassungsvermögen der fünf unterschiedlichen Modelle reicht von 95 bis 311 Euroleichtbehälter (ELB) mit Abmessungen von 400 mm × 300 mm × 200 mm, abweichende Größen sind erhältlich. Bei einer gleichbleibenden Stellfäche von 2 m × 2 m variiert die Höhe der Lagertürme von circa 2 bis 6 m.
Interessant vor allem für KMU
Nachdem Volker Hoffschmidt im Jahr 2013 sein Start-up-Unternehmen Hoffschmidt Engineering gegründet hatte, wurden die Planungen zu George 2015 auf dem Innovationsstand des Landes NRW und auf der Hannover Messe vorgestellt. Obwohl George zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal als Prototyp fertig war, erhielt Hoffschmidt eigenen Angaben zufolge über 80 konkrete Anfragen für seinen neuen Lagerturm.
Der integrierte Warenscanner mit Suchfunktion arbeitet effektiv. Eine Anbindung an die Warenwirtschaft ist möglich.
(Bild: Hoffschmidt)
Drei Jahre nach den ersten Entwürfen hält George nun vom 7. bis zum 11. November 2016 Hof im ostwestfälischen Lage. Wie Hoffschmidt prognostiziert, werden interessierte Kunden und Investitionspartner aus Europa, aber auch aus USA, Russland und China, nach Lage reisen, um George zum ersten Mal in Aktion zu erleben. Eines der wichtigsten Argumente für KMU, diese Lagervariante zu erwerben, soll das geringe Investitionsvolumen sein.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.