Die Hans Müller HMP Medizintechnik GmbH ist ein Fachhändler und Homecare-Specialist, der sich dafür einsetzt, Patienten auch außerhalb der Klinik adäquat zu betreuen. Klinkhammer-Know-how hilft dabei.
Beim Unternehmen Hans Müller HMP Medizintechnik hat Klinkhammer Intralogistics jetzt das neue Lager in Fürth modernisiert. Um den Warendurchsatz deutlich zu steigern, wurde auch das Materialflusssteuerungs-System Klinkware 11 installiert. Hier erfahren Sie noch mehr dazu.
(Bild: Klinkhammer)
HMP Medizintechnik ist seit seiner Gründung im Jahr 2007 stetig gewachsen und heute ein Teil der Messer Medical Homecare. Das Portfolio umfasst Beatmungs- und Sauerstoffgeräte, Inhalations- und Absauggeräte oder Therapie- und Diagnostikgeräte zur medizinischen Begleitung von Schlafapnoe-Patienten sowie Früh- und Neugeborenen. Aber auch Sonden- und Trinknahrung oder Produkte der Wund- und ableitenden Inkontinenzversorgung befinden sich im Angebot. Um die Logistik zukunftsorientiert auszurichten, war ein Umzug in ein neues Gebäude mit automatisierter Logistikanlage geplant.
Moderne Automatisierung verdreifacht Warendurchsatz
Nach einer umfassenden Logistikplanung entschied man sich für den neuen Standort in Fürth für eine 3-geschossige Fachbodenregalanlage mit Platz für circa 9.000 Behälterstellplätzen, in der Größe 600 Millimeter × 400 Millimeter. Sie wird fördertechnisch für eine Bahnhofskommissionierung mit 6 Bahnhöfen und Pufferplätzen ausgelegt, um die Raumsituation optimal zu nutzen, wie es weiter heißt. HMP Medizintechnik beauftragte dabei den Intralogistik-Systemintegrator Klinkhammer mit einer Logistikplanung und anschließend mit der Umsetzung der Lagertechnik nebst Software-Implementierung. Sowohl die Wareneingangsplätze als auch die Packplätze sind per Fördertechnik mit der Regalanlage verbunden. Für sogenannte Schnelldreher existiert ein separater Regalbereich für Palettenware. Mit dieser Automatisierung sei eine Verdreifachung des heutigen logistischen Durchsatzes möglich.
Vom Lager werden zukünftig bis zu 1.000 Sendungen täglich bearbeitet, die überwiegend als Paket beziehungsweise Packstück versendet werden. Außer der Bereitstellung von Geräten und Hilfsmitteln hält das Unternehmen noch einen Servicebereich vor, in dem Geräte gereinigt, desinfiziert, geprüft und repariert werden. Dazu würden täglich zusätzlich rund 250 Entnahmen aus dem Ersatzteilelager erforderlich sein. Die Lagerverwaltungssoftware und die Materialflussteuerung Klinkware 11 sind dafür mit dem für medizinische Produkte optimierten ERP-System verbunden. Für die Zukunft ist von einer Zunahme des Sortiments auf bis zu 10.000 Artikel auszugehen, wie Klinkhammer abschließend betont.
(ID:49499508)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.