Die adidas Gruppe mit ihren Sportartikel-Marken adidas und Reebok beauftragt KNAPP mit der Automatisierung ihres neuen E-Commerce-Zentrums in Rieste bei Osnabrück.
Mit der Bereitstellung einer leistungsstarken All-in-Shuttle-Lösung unterstützen die Österreicher den fränkischen Sportartikler bei der Abwicklung seines Warenverkehrs im Bereich E-Commerce und ermöglichen somit das starke Wachstum des Geschäfts sowie eine flexible Reaktion auf die wechselnden Anforderungen der Branche. In Spitzenzeiten verlassen täglich mehr als 350.000 Produkte das weltweit größte Distributionszentrum des Konzerns. Die Erweiterung des Distributionszentrums und die von KNAPP bereitgestellte Automatisierung erlauben eine effektive Abwicklung der stetig wachsenden E-Commerce-Bestellungen bei adidas, wie es heißt.
Dank OSR-Shuttles jederzeit Zugriff auf alle Artikel
Außer den riesigen Ausliefermengen, die es zu bewältigen gilt, und dem ständig wechselnden Sortiment steht bei der adidas Gruppe vor allem der Kundenservice im Fokus, so das Unternehmen. So waren die kurzen Durchlaufzeiten und die hohe Flexibilität der Lösung ausschlaggebend für die Auswahl des Systems, wie KNAPP angibt – die E-Commerce-Lösungen des Unternehmens rund um die OSR-Shuttle-Technologie entsprächen genau diesen Anforderungen. Kommissioniert wird im Ware-zur-Person-Verfahren an ergonomischen Pick-it-Easy-Shop-Arbeitsplätzen, die eine intuitive und fehlerfreie Bedienung ermöglichen. Die Lagerlogistik-Software „KiSoft“ stellt eine effiziente Abwicklung für jeden aktiven Artikel im Onlineshop sicher.
Go-Live der neuen Anlage ist für 2018 geplant. Hoch erfreut zeigt sich KNAPP-CEO Gerald Hofer über den neuen Auftrag: „Dieses Projekt entspricht unserer Philosophie ,Making Complexity Simple‘: Die flexible OSR-Shuttle-Lösung erlaubt jederzeit Zugriff auf alle Artikel und macht die adidas Gruppe unabhängig von zukünftigen Geschäftsentwicklungen. Die gesamte Lösung ist modular aufgebaut und einfach erweiterbar. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der adidas Gruppe und eine erfolgreiche Realisierung dieses All-in-Shuttle-Projekts.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.