Neuer Service Körber unterstützt jetzt auch mit Robotics-as-a-Service

Quelle: Pressemitteilung von Körber Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Ein neues RaaS-Programm von Körber (Robotics-as-a-Servic) evereinfache Unternehmen jeder Größe und Branche jetzt den Zugang zu einem globalen Netzwerk von Robotikservicepartnern.

Körber will den Nutzern von AMR und anderen Robotiksystemen in der Logistik unter die Arme greifen, um den Herausforderungen der Zeit zu begegnen. Das will das Unternehmen mit einem neuen Robotics-as-a-Service-Angebot erreichen, desse Nutzen hier erläutert wird.
Körber will den Nutzern von AMR und anderen Robotiksystemen in der Logistik unter die Arme greifen, um den Herausforderungen der Zeit zu begegnen. Das will das Unternehmen mit einem neuen Robotics-as-a-Service-Angebot erreichen, desse Nutzen hier erläutert wird.
(Bild: Körber)

Der Onlinehandelt wächst 2-stellig. Das ist zum einen gut, zum anderen muss aber die parallel dazu wachsende Verbrauchernachfrage bedient werden und das bei gravierendem Fachkräftemangel auch im Logistikbereich, wie es dazu heißt. Und der digitale Wandel rufe nach mehr Effizienz, Flexibilität und Skalierbarkeit. Angesichts dieser Entwicklungen im E-Fulfillment baut Körber sein bestehendes Leistungsangebot aus Warehouse Management Systemen, Warehouse Control, Voice, Order Management und Simulations-Tools weiter kontinuierlich aus. Darin inbegriffen sind auch Servicepartnerschaften im Robotikumfeld, über die Körber die Technologie- und Servicekompetenz führender Anbieter zusammenführen will. Das RaaS-Programm vereinfacht quasi Unternehmen jeder Größe und Branche den Zugang zu einem globalen Netzwerk von Robotikservicepartnern. Es ermöglicht durch die Verlagerung der Investitionskosten in die Betriebskosten dabei einen besonders wirtschaftlichen Einsatz von Robotern mit kurzen Vorlaufzeiten, wie Körber betont.

Insbesondere der Bereich der autonomen mobilen Roboter (AMR) genieße in den letzten Jahren ein enormes Wachstum. Logistikunternehmen auf der ganzen Welt suchten deshalb nach AMR-Systemen, um Nachfragespitzen zu bewältigen und die komplexen Probleme in Bezug auf Personalfragen, Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu lösen. Die flexible Robotik und die begleitenden Automatisierungssysteme von Körber haben aber bereits zahlreichen Anwendern geholfen und auch skalierbare Fulfillment-Prozesse ermöglicht. Jetzt soll damit die nächste Stufe des Machbaren erreicht werden.

Der größte Vorteil einer Zusammenarbeit mit Körber sei, dass sich die Chancen der Digitalisierung mit einem einzigen Partner an der Seite ergreifen ließen. Denn viele Unternehmen investierten zwar immer weiter in Automatisierung, aber nur wenige nutzten das Potenzial integrierter Möglichkeiten. Das soll sich mit dem RaaS von Körber nun ändern.

(ID:49325541)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung