Fördertechnik Kommissionieranlage arbeitet ab Losgröße 1

Eurotech stellt sich mit einer weiterentwickelten Kommissionieranlage den Herausforderungen der „Losgröße 1“. Dazu kommissioniert die mit Fahrwagen und Saugrahmen ausgestattete Anlage von mehreren Palettenplätzen auf eine Kundenpalette – sicher und effizient und vor allem gesundheitsschonend für die Mitarbeiter.

Anbieter zum Thema

Die gefederte Saugplatteneinheit dieser Kommissionieranlage für effektives Kommissionieren ab Losgröße 1 ist flexibel verstellbar.
Die gefederte Saugplatteneinheit dieser Kommissionieranlage für effektives Kommissionieren ab Losgröße 1 ist flexibel verstellbar.
(Bild: Eurotech)

Mit seiner weiterentwickelten Kommissionieranlage reagiert Eurotech auf die Anforderungen des sich verändernden Marktes: Individuelle Produktion und schnelle Lieferung werden verstärkt gewünscht, ja sogar erwartet, so das Unternehmen, und da müssten Produktion und Lager mithalten. Im Trend: Immer geringere Stückzahlen verlangten eine effizientere, kostengünstigere Produktion und Lagerführung.

Von der Lager- auf die Kundenpalette

Um flächige Lasten von Hand zu kommissionieren, sind normalerweise mehrere Mitarbeiter nötig. Eine vollautomatische Kommissionieranlage wie die von Eurotech arbeitet dagegen effizient und sicher für die Ware, die Qualität bleibt erhalten. Hinzu kommt, dass die körperliche Belastung für die Mitarbeiter entfällt – sie haben weniger „Rücken“ und noch dazu werden Arbeitsunfälle so weit es geht vermieden.

Die neue Kommissionieranlage besteht aus mehreren Palettenplätzen. Ein Fahrwagen mit Saugrahmen nimmt die Ware von bereitgestellten Paletten auf und legt diese auf der Kundenpalette ab. Über die Bedienoberfläche der Anlage legt ein Mitarbeiter die Quell- und Zielstationen sowie die zu kommissionierenden Mengen fest.

Vollautomatische Kommissionierung

Um eine vollautomatische Kommissionierung zu starten, benötigt die Anlage die Informationen, welche Saugkreise für die unterschiedlichen Lasten zu schalten sind. Diese Daten sind in einer Datenbank hinterlegt oder über einen Barcode registrierbar. Die Kommissionierung erfolgt danach vollautomatisch. Um Fehler zu vermeiden, sind in der Anlage verschiedene Sensoren verbaut. Die Kommissionieranlage vergleicht beispielsweise das Gewicht der angehobenen Platte mit den zuvor registrierten Daten. Stimmt das Gewicht überein, läuft die Anlage durch. Bei einer Abweichung unterbricht die Anlage den Vorgang und erstattet eine Fehlermeldung.

Weitere Beiträge des Unternehmens:

Eurotech

(ID:45714092)