Die KI-Softwareplattform O9 Solutions arbeitet enger mit Project44 zusammen, einem Anbieter erweiterter Visibilität für Supply Chains. Unternehmen sollen mit dem gemeinsamen Angebot Umsätze, Kosten und auch die Zukunftsplanung optimieren und fundierte Entscheidungen für die komplette Lieferkette treffen können.
Optimierte End-to-End-Lieferketten – der Traum eines jeden Supply-Chain-Managers.
(Bild: VectorMine - stock.adobe.com)
Optimierte End-to-End-Lieferketten sind der Traum jedes Supply-Chain-Managers. Dem ganz nahe kommen will jetzt eine Kooperation zwischen O9 Solutions und Project44. Es werden sofort einsetzbare Integrationen angeboten, die den Supply Chain Control Tower von O9 mit den Echtzeit-Trnasportvisibilitätsdaten von Project44 verbinden. Darin eingeschlossen sind die vorausschauende Verfolgung, Echtzeit-ETAs (estimated times of arrival) und zuverlässige historische Informationen. Mithilfe dieses Supply Chain Control Towers können Unternehmen im gesamten Netzwerk Nachfrage- und Angebotsänderungen erkennen und in Echtzeit reagieren. Risiken in der Lieferkette sollen so schnell erkannt, ihre Ursachen verstanden und schnell eingegriffen werden können.
Unsere vertiefte Partnerschaft mit O9 Solutions bietet Unternehmen einen vernetzten Blick auf ihre Lieferkette, um schnell aufschlussreiche, datengeschützte Entscheidungen zu treffen.
Jett McCandless, Gründer und CEO von Project44
Die gemeinsamen Kunden werden mithilfe der präzisen Echtzeit-Supply-Chain-Visibility-Plattform von Project44 in Verbindung mit dem Supply Chain Control Tower von O9 in die Lager versetzt, ihre Kundenerfahrung und Geschäftsergebnisse zu verbessern.
Großer Bedarf an Logistikdaten
Für Chakri Gottemukkala, Mitbegründer und CEO von O9 Solutions, ist angesichts anhaltender Störungen, denen Unternehmen ausgesetzt seien, der Bedarf an umfassenden Logistikdaten für die Planung und Entscheidungsfindung für alle Aspekte des Geschäfts- und Lieferkettenbetriebs entscheidend. „Durch die Intensivierung unserer Partnerschaft mit Project44 unterstützen wir als Branchenführer unsere Kunde dabei, Unsicherheiten in der Lieferkette proaktiv zu bewältigen, sowohl jetzt als auch in Zukunft“, so Gottemukkala. (bm)
(ID:48983629)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.