Kürzlich präsentierte Lamilux Composites eine, wie betont wird, revolutionäre Innovation aus dem Bereich der glasfaserverstärkten Kunststoffe für das Transportwesen. Und nicht nur das! Hier mehr dazu.
Lamilux hat mit Blick auf seine Leichtbau-Tankcontainerverkleidung aus dem glasfaserverstärkten Kunststoffprodukt Lamilux-X-treme erste Interessenten überzeugt. Außerdem freut sich das Unternehmen über ein besonderes Nachwuchstalent. Lesen Sie!
(Bild: Lamilux Composites)
Mitte Mai präsentierten zahlreiche spezialisierte Unternehmen ihre Leistungen für Logistik, Transport und Spedition auf der Transport-Logistic-Messe in München. Darunter war auch Lamilux Composites. Der Hersteller faserverstärkter Kunststoffprodukte zeigte auf seinem Stand seine Produktinnovationen im Bereich Tankcontainer. Das Highlight war und ist die leichteste und stärkste Tankverkleidung, die es bisher gab – Lamilux-X-treme. Der in Deutschland entwickelte und hergestellte faserverstärkte Composite-Werkstoff ist demnach etwa fünfmal fester und um rund 30 Prozent leichter als andere Tankverkleidungswerkstoffe.
Laut Lamilux handele es sich um einen glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK) mit maximal möglichem Gehalt an Verstärkungsfasern, die in einer hochelastischen Epoxidharzmatrix eingebettet sind. Die sehr hohe Festigkeit spart den Betreibern Zeit und Geld, indem Wartungs- und Reparaturkosten ebenso reduziert werden wie die Ausfallzeiten der Container, betont das Unternehmen. Wie es weiter heißt, haben sich einige Hersteller, Operator und Leasingfirmen bereits während der Messe für die neue Lamilux-X-treme-Tankverkleidung entschieden und sogar schon neue Container mit dieser Tankverkleidung in Auftrag gegeben.
Lamilux hat Deutschlands besten Verfahrensmechaniker
Und es gibt noch mehr Erfreuliches für Lamilux in diesem Frühjahr. Denn bereits im April wurde Jonas Rödel für seinen hervorragenden Ausbildungsabschluss zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik in der Fachrichtung Halbzeuge im Rahmen seines dualen Studiums als Bayerns Bester seines Jahrgangs ausgezeichnet.
Bundesbestenehrung 2022 am 15. Mai 2023 in Berlin. Von links: Peter Adrian, DIHK-Präsident, neben Jonas Rödel von Lamilux, dem besten Verfahrensmechaniker Deutschlands.
(Bild: DIHK)
Doch bei Bayern allein blieb es nicht, wie Lamilux betont, denn am 15. Mai wurde der mittlerweile ausgelernte Fachmann nun bei der nationalen Bestenehrung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) erneut gewürdigt.
(ID:49514720)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.