C-Teile-Management Linde Hydraulics nutzt RFID-Modul zum Bestellen und Verwalten

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Wie die Intralogistik der Zukunft gelingen kann, zeigt Würth Industrie Service, in der Würth-Gruppe zuständig für die Belieferung der Industriebranche. Und dabei werden natürlich Industriestandards eingesetzt, wie das smarte RFID-Modul „iPLACER“. Linde Hydraulics kann damit seine Produktivität steigern.

Bei Linde Hydraulics wird der „iPLACER“ von Würth Industrie Service als flexibles RFID-Modul zur automatisierten Nachbestellung und zur Bestandsverwaltung eingesetzt.
Bei Linde Hydraulics wird der „iPLACER“ von Würth Industrie Service als flexibles RFID-Modul zur automatisierten Nachbestellung und zur Bestandsverwaltung eingesetzt.
(Bild: Würth Industrie Service)

Wie wäre es mit einem kleinen, batteriebetriebenen Modul, das nicht nur in der Produktion, sondern auch am Arbeitsplatz, in der Montage, in der Logistik oder der Instandhaltung C-Teile völlig automatisiert nachbestellt? Die Nachschubspezialisten von Würth Industrie Service aus dem baden-württembergischen Bad Mergentheim haben darauf eine Antwort: kein Problem! Ihr smartes RFID-Modul „iPLACER“ ist eine Erfindung, die nicht nur als Bestellsystem zum Einsatz kommt, sondern auch als Bestandsverwaltungssystem funktioniert. Seit dem letzten Jahr vertraut Linde Hydraulics im Aschaffenburger Stadtteil Nilkheim, Hersteller hydraulischer Antriebe, die nicht zuletzt in den Geräten von Linde Material Handling eingesetzt werden, auf die RFID-Technik aus dem Hause Würth.

Für maximale Produktivität in seiner Intralogistik setzt Linde Hydraulics auf den „iPLACER“ von Würth Industrie Service.
Für maximale Produktivität in seiner Intralogistik setzt Linde Hydraulics auf den „iPLACER“ von Würth Industrie Service.
(Bild: Würth Industrie Service)

Das kleine, handliche, batteriebetriebene Modul „iPLACER“ verfügt über eine integrierte Lese- und Sendereinheit und kann überall angebracht werden – in der Produktion, am Arbeitsplatz, in der Montage oder in der (Intra-)Logistik. Am Arbeitsplatz löst das Gerät selbstständig im Bedarfsfall eine Bestellung aus. Wird es hingegen an ein beliebiges Durchlaufregal angebracht, kann der Anwender darüber auch Warenein- und -ausgänge, Zubuchungen, Abbuchungen und Bestellauslösungen ohne manuellen Aufwand erfassen.

Das ist neu:

Beim „iPLACER“ kommt die RFID-Technologie zum ersten Mal nicht nur als Bestell-, sondern auch als Bestandsverwaltungssystem zum Einsatz. Ein absoluter Fortschritt auf dem Weg zu einer vernetzten, effizienten Wertschöpfungskette.

Bislang wurden insgesamt drei ,iPLACER‘ in unserem Werk in Nilkheim erfolgreich installiert. Dabei nutzen wir das Modul als autarkes, unabhängiges Bestellsystem.

Christoph Michalla, Head of Logistics bei Linde Hydraulics

Linde Hydraulics nutzt den „iPLACER“ bei vollständiger Transparenz seiner Verbräuche, ohne aufwendige Wege zum Zentraler und damit unnötigen Zeitverlust. „Die Tatsache, dass der ,iPLACER OP‘ ((OP steht für Order Point, Anm. d. Red.)) aufgrund seiner kompakten Form flexibel und mobil an jedem beliebigen Platz angebracht werden kann, stellt für uns einen der größten Vorteile dar“, erklärt Logistikmanager Michalla. Nicht nur am Routenzug selbst, sondern auch im Durchgangsbereich von der Montage zum sogenannten Supermarkt sorge das Gerät für „maximale Flexibilität“.

Und so funktioniert‘s:

Leere Behälter oder Kanban-Karten mit RFID-Tag werden am „iPLACER“-Modul vorbeigeführt und einfach bestellseitig erfasst. Sowohl ein akustisches Signal als auch ein grünes LED-Licht bestätigen das erfolgreiche Scannen. Durch den Einsatz von RFID-Kanban profitiert der Hydraulikhersteller von einer deutlichen Zeitersparnis, wobei sich die Mitarbeitenden künftig verstärkt auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können, ist man sich bei Linde Hydraulik sicher.

(ID:49621389)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung