Der Aufsichtsrat der Aschaffenburger Linde Material Handling GmbH hat den Vertrag mit Andreas Krinninger verlängert. Der Vorsitzende der Geschäftsführung und Chief Financial Officer wird damit die Geschicke der Operating Unit Linde-MH EMEA (Europe, Middle East, Africa) der Kion Group noch bis mindestens Ende 2021 führen.
Andreas Krinninger bleibt bis 2021 Vorsitzender der Geschäftsführung von Linde Material Handling.
(Bild: Linde-MH)
„Andreas Krinninger steht für die erfolgreiche Weiterentwicklung der Marke Linde von einem reinen Hersteller von Flurförderzeugen zu einem Lösungsanbieter entlang des gesamten Materialflusses“, erklärte Thomas Toepfer, Aufsichtsratsvorsitzender der Linde Material Handling GmbH. „Krinninger hat in den vergangenen Jahren ausgezeichnete Arbeit geleistet und führt die Operating Unit mit großer Kundenorientierung, Leidenschaft und klarer strategischer Ausrichtung.“
Doppelfunktion für Krinninger
Der Maschinenbauingenieur Andreas Krinninger führt Linde Material Handling EMEA seit dem 1. Januar 2016 als President. Gleichzeitig ist er weiterhin (seit 1. Januar 2014) Chief Financial Officer (CFO) der Operating Unit. Krinninger war 2012 zunächst als Chief Restructuring Officer zur Kion Group gekommen und hat bereits in dieser Funktion konzernübergreifende Projekte zur Umsatzsteigerung, Produkt- und Effizienzverbesserung verantwortet.
Von 2007 bis 2011 war er Director bei KKR Capstone. Davor hatte er Senior-Managementpositionen beim Armaturenhersteller Grohe sowie beim Airline-Caterer LSG Sky Chefs inne. Von 1995 bis 2001 war er bei der Unternehmensberatung McKinsey tätig. Er hat an der RWTH Aachen sowie am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge/USA, Maschinenbau studiert und nach ersten Berufsjahren bei Heidelberger Druckmaschinen an der MIT Sloan School of Management einen Master of Science in Management erworben.
Passgenaue Materialflusslösungen
„Ich freue mich über das Vertrauen und danke dem Aufsichtsrat von Linde Material Handling für das neue Mandat“, so Krinninger. „Ich werde den eingeschlagenen Weg gemeinsam mit unseren hochmotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fortführen. Wir wollen für unsere Kunden auch in Zukunft enger Partner sein und für jeden Einsatz die passgenaue Materialflusslösung anbieten.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.