Jungheinrich Lithium-Ionen-Batterien und Horizontal-Kommissionierer vorgestellt

Autor M. A. Benedikt Hofmann

Im Rahmen einer Pressekonferenz hat Jungheinrich die nächste Generation seiner Lithium-Ionen-Batterien und des Horizontal-Kommissionierers ECE 220/225 präsentiert. Außerdem bot das Unternehmen tiefere Einblicke in das zentrale Ersatzteilzentrum, das beim Kundendienst eine wichtige Rolle spielt.

Anbieter zum Thema

Der neue ECE 220-225 von Jungheinrich kommt auf 10 % mehr Leistung bei gleichzeitig 5 % weniger Energieverbrauch.
Der neue ECE 220-225 von Jungheinrich kommt auf 10 % mehr Leistung bei gleichzeitig 5 % weniger Energieverbrauch.
(Bild: Jungheinrich)

Bei dem Horizontal-Kommissionierer ECE 220/225, den Jungheinrich zur Logimat 2015 auf den Markt bringt, handelt es sich um eine komplette Neuentwicklung. Unter anderem soll die neue Fahrzeuggeneration eine bis zu 10 % höhere Umschlagleistung bieten als ihre Vorgänger und automatisiert werden können. Der wesentlichste Grund für die höhere Umschlagleistung ist die überarbeitete Antriebs- und Steuerungstechnologie, durch die die Beschleunigungs- und Fahrleistungen deutlich gesteigert werden können. Die elektronische Steuerung des ECE 220/225 wurde Jungheinrich zufolge gemeinsam mit der ebenfalls im Unternehmen entwickelten Software maßgeschneidert an die Motorleistung des Fahrzeuges angepasst. „Trotz der höheren Umschlagleistung konnte der Energieverbrauch gleichzeitig um 5 % gesenkt werden“, so Stefan Hirt, Leiter Produktmanagement Hochhubwagen und Horizontal-Kommissionierer bei Jungheinrich. Optional sind weitere Ausstattungspakete erhältlich, die den Energieverbrauch zusätzlich deutlich reduzieren sollen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 10 Bildern

Zwei unterschiedliche Batteriekonzepte

Der ECE 220/225 kann Lasten von bis zu 2500 kg transportieren und mit verschiedenen Leistungsvarianten ausgestattet werden. „Bereits im Standard bietet das Fahrzeug sehr gute Leistungswerte, derzeit die besten im Markt“, stellt Hirt fest. Jungheinrich betonte außerdem, dass der Komissionierer über einen neuen Fahrerarbeitsplatz verfügt, der mit seiner ergonomischen Gestaltung, verschiedenen Rückenlehnen und Plattformvarianten direkt zu einer höheren Effizienz beiträgt. Das Fahrzeug ist zudem mit zwei unterschiedlichen Batteriekonzepten erhältlich und kann sowohl mit Blei-Säure (ECE 220/225) als auch Lithium-Ionen-Technologie (ECE 220i/225i) ausgestattet werden.

30 min. laden und eine ganze Schicht fahren

Deshalb nutzt Jungheinrich die Logimat 2015 auch, um die eigenen Lithium-Ionen Batterien der Öffentlichkeit erstmals in Zusammenhang mit einem Seriengerät zu zeigen. Die neue Generation der Batterien bietet eine Kapazität von 240 und 360 Amperestunden und wurde von der Unternehmenssparte Energy and Drive Systems entwickelt. Sie sollen dank eines innovativen Konzepts innerhalb von 30 min. für eine komplette Schicht aufgeladen werden können. Dr. Klaus-Dieter Rosenbach, Mitglied des Vorstands von Jungheinrich und verantwortlich für das Ressort Technik, zeigt sich deshalb sehr selbstbewusst: „Das ist ein Meilenstein bei der Weiterentwicklung von Energiespeichern für die gesamte Intralogistik!“

Ganzes Energiespeicher-Konzept

Zu dem Energiespeicher-Konzept gehören Jungheinrich zufolge neben den Lithium-Ionen-Batterien hocheffiziente Flurförderzeuge mit einer Schnittstelle zu einem intelligenten Batterie-Management-System, eine Ladetechnik mit Schnellladegeräten sowie eine professionelle Energieberatung. Die neuen Lithium-Ionen-Batterien sind außerdem speziell für größere Elektrohubwagen sowie Horizontal-Kommissionierer geeignet und sollen zukünftig herkömmliche Blei-Säure-Batterien mit deutlich höheren Kapazitäten ersetzen können.

(ID:43183583)