Mobile Anwendungen Logistik-Apps im Überblick

Redakteur: Claudia Otto

Ob für Tablet-PCs oder Smartphones, Apps halten in der Logistik und Transportbranche Einzug. Meist für ganz spezielle Anwendungen entwickelt, versprechen die einzelnen Programme den Nutzern echten Mehrwert für ihr Unternehmen. Im Folgenden finden Sie einige interessanten Logistik-Apps unterschiedlicher Anbieter im Überblick.

Anbieter zum Thema

Die Axxom Software AG bietet spezielle Apps an mit denen Daten und Informationen aus den Logistik-Lösungen von Axxom abgefragt oder analysiert werden können. Auf diese Weise sollen sie es Anwendern ermöglichen, ihre Logistik-, Personalplanungs-, Supply-Chain- und Produktionsprozesse auf Handys wie dem I-Phone von Apple oder dem Blackberry von RIM zu planen und zu optimieren.

App zur Werkssteuerung und Transportüberwachung

Die Cotrans Logistic GmbH & Co. KG bietet Apps für die mobile Werkssteuerung und Transportüberwachung per I-Pad an. Die Tools wurden laut Cotrans von der GLTS Cotech GmbH, Leipzig, für die Systeme Lkw-Abruf und LTC – Transport- und Laufzeitüberwachung entwickelt.

Der GPS Explorer mobil von der GPS-over-IP GmbH ist eine App für das I-Phone. Damit lassen sich nach Angaben des Unternehmens Fahrzeugflotten aller Größen von unterwegs aus nachverfolgen und verwalten.

Die Leogistics GmbH bringt mit ihrer Applikation Leomobile eine Tracking & Tracing-Software auf den Markt, die es ermöglichen soll, Warensendungen auf der gesamten Lieferstrecke mittels I-Phone oder Android Smartphone auf Basis von SAP ERP (Enterprise Resource Planning), SAP TM (Transportation Management) und SAP EM (Event Management) als Integrationsplattform zu verfolgen.

Transportbarometer als App erhältlich

Die Timocom Soft- und Hardware GmbH bietet ihr Transportbarometer jetzt auch als App an. Damit sollen Nutzer jederzeit und überall die aktuelle Marktlage im europäischen Straßen-Transportsektor abrufen können. Die laut Anbieter bis zu 230 000 Fracht- und Laderaumangebote von über 75 000 Nutzern täglich werden für das Transportbarometer ausgewertet und nahezu in Echtzeit auf das Smartphone übertragen.

Die Vitronic Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH bietet eigenen Angaben zufolge als erster Hersteller kamerabasierter Identifikationstechnik eine App für das I-Pad an. Damit sollen Intralogistiker immer und überall die Leistungsfähigkeit der Lesetechnik überprüfen können. Ganz gleich, wo im Verteilzentrum sie sich befinden.

(ID:364907)