:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800100/1800198/original.jpg)
Auto-ID Logistik-Handhelds scannen dreimal schneller
Für Scan-Prozesse in Logistik, Lager und Transport wirft Denso jetzt zwei Neugeräte auf den Markt: das Android-Handheld-Terminal BHT-M60 und das mobile Datenerfassungsgerät BHT-M80.
Firmen zum Thema

Leistungsfähige Handhelds wie das BHT-M60 oder das BHT-M80 werden gerne genutzt, um den Anforderungen bei High-Speed-Prozessen zu begegnen, die beispielsweise bei Same-Day Delivery gestellt werden. Die Mobilcomputer sind mit einer neuentwickelten Decode Engine mit einer Hochleistungs-CPU ausgestattet, die dreifach so schnelles Scannen wie mit herkömmlichen Lesegeräten ermöglichen soll. Mithilfe der bisher leistungsstärksten Decode Engine, die es laut Hersteller auf dem Markt gibt, erreiche der Bediener nicht nur eine hohe Scan-Geschwindigkeit: Er könne auch schwierige Codes erfassen, die beispielsweise beschädigt oder beschmiert sind.
Das Modell BHT-M60 ist mit einem ergonomisch geformten Griff ausgestattet, während der BHT-M80 über ein 5-Zoll-Touch-Display verfügt, mit dem der Logistikmitarbeiter alles Wichtige im Blick hat.
Mitarbeiter müssen sich wiederholende Aufgaben und Abläufe bequem und mühelos gestalten können – nur so bleiben sie gesund. Und nur so kann ein Unternehmen gesund sowie wirtschaftlich erfolgreich bleiben.
Besonders während der Pandemie habe sich gezeigt, wie wichtig digitalisierte Prozesse sind. Mit den beiden Geräten können Einzelhändler mit einem angeschlossenen Onlineshop die Click-&-Collect-Methode realisieren, so Denso: Kunden bestellen ihr Wunschprodukt im Netz und holen es im Geschäft ab. Ein weiterer Vorteil: Die Mitarbeiter können jederzeit ihren Lagerbestand abrufen – in Echtzeit. So lassen sich Produkte bei Bedarf direkt nachbestellen. Die Handhelds gewährleisten also einen „Sofort-Support“ durch die Mitarbeiter.
(ID:47085713)