Für die französische Reederei CMA CGM wird die Winterthur Gas & Diesel AG (WinGD) das erste Containerschiff der neuen Megaklasse mit einem Elfzylinder-Wärtsilä-W-X92-Motor ausrüsten.
Der für zwei verschiedene Leistungsbereiche optimierte W-X92-Motor hat die Werksabnahme bestanden.
(Bild: WinGD)
Die Ladekapazität des neuen, in diesem Segment erstmalig in dieser Größe gebauten Containerschiffs beträgt über 20.000 TEU. Bis jetzt hat WinGD eigenen Angaben zufolge 180 Aufträge für die langsamlaufenden Diesel- und Dual-Fuel-(DF-)Zweitaktmotoren aus der Generation X erhalten. Der Wärtsilä W-X92 bietet dem Reeder zahlreiche Vorteile. So wurde der Motor für zwei verschiedene Leistungsbereiche optimiert. Damit kann CMA CGM sehr flexibel und schnell auf Marktentwicklungen reagieren und für sich den jeweils optimalen Verbrauch erzielen. Das neue Containerschiff mit einer Tragfähigkeit von 200.000 t, 400 m Gesamtlänge und 59 m Breite kann insgesamt 20.600 TEU-Container befördern und wird ab Ende 2017 in Betrieb sein. WinGD betont die sehr attraktiven Gesamtbetriebskosten des 11W-X92 Diesel: Geringer Brennstoffverbrauch und minimaler Wartungsaufwand – dies sind in der Branche entscheidende Faktoren.
Neuer Motor verbraucht wesentlich weniger Treibstoff
Beide Aspekte waren bei der Entwicklung der langsamlaufenden Wärtsilä-Zweitaktmotoren der Generation X primäre Produktziele. Der W-X92 bietet im Vergleich zu seinem erfolgreichen Vorläufer, dem Wärtsilä RTflex96C, bei etwa derselben Leistung zudem einen wesentlich geringeren Brennstoffverbrauch und eine erheblich geringere Drehzahl (80 U/min im Vergleich zu 102 U/min). Dadurch ist der Schiffsantrieb für die Mega-Containerschiffe sehr viel effizienter, wie es heißt.
„Der Containerschiffstransport ist das Rückgrat der Weltwirtschaft. Die Schiffe werden größer, um die größtmögliche Wirtschaftlichkeit zu erreichen. Die Zweitaktmotoren der Generation X sind unser Beitrag zur Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit der gesamten Schifffahrtsbranche. Technisch betrachtet, führen unsere Motoren zu einem geringeren Brennstoffverbrauch, somit reduzierten CO2-Emissionen, und erfüllen die neuen globalen Vorschriften für Schadstoffemissionen“, sagt Martin Wernli, CEO der Winterthur Gas & Diesel AG mit Sitz im schweizerischen Winterthur.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.