Der Automobilzulieferer Eberspächer steckt Geld in junge Unternehmen aus der Mobilitätsbranche – und legt damit einen deutlichen Schwenk in Richtung neuer Geschäftsfelder ein.
Mit diesem elektrisch betriebenen Trailer will das Start-up Nüwiel den Last-Mile-Transport schwerer Waren erleichtern.
(Bild: Nüwiel)
Eberspächer setzt auf zwei Mobilitäts-Start-ups: Der Automobilzulieferer aus Esslingen erwirbt Minderheitsbeteiligungen an den jungen Unternehmen Flybotix und Nüwiel, die sich mit Themen wie Warentransport, Instandhaltung und Intralogistik beschäftigen. Und: Beide legen ihren Fokus auf CO2-neutrale Technik. Der Spezialist für Abgasreinigungs- und Thermomanagement will sich damit laut einer Mitteilung „neue Technologien und Märkte“ erschließen und sein Portfolio in Richtung Kurzstreckentransport erweitern.
Eberspächer war zuletzt stark unter Druck geraten, zusätzlich auch durch die Coronakrise. Daher streicht das Unternehmen Jobs und Standorte, zuletzt ein Werk in Schwäbisch Gmünd, wo Eberspächer Prototypen und Sonderserien vor allem im Bereich Abgastechnik entwickelt und fertigt.
Der Flybotix-CEO Samir Bouabdallah und eine seiner Drohnen. Diese haben nur zwei statt der üblichen vier Rotoren.
(Bild: Eberspächer)
Das Start-up Flybotix hat Drohnen entwickelt, mit denen Unternehmen schwer zugängliche Maschinenteile und Rohrsysteme warten können. Eberspächer will laut einer Mitteilung in diesen neuen Bereich einsteigen.
Das Unternehmen Nüwiel wiederum will elektrisch betriebene Trailer an Lieferunternehmen und Logistikdienstleister bringen. Die Trailer könnten mit der Hand geführt oder an einem Fahrrad befestigt werden und seien bereits bei Kunden im Einsatz.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf dem Business-Effizienz-Portal unseres Schwestermagazins „Automobil-Industrie“.
(ID:46788082)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.