Hebetechnik Mobiler Hebelifter für Logistikzentren

Mit einem neuen mobilen Kommissionierer von Tawi kann eine Person die Arbeit von zwei erledigen. Gleichzeit schützt diese Person ihren Rücken vor Verletzungen, die vom Heben schwerer Gegenstände herrühren können.

Anbieter zum Thema

Mit einem Kommissioniergerät können Mitarbeiter den Hebelifter einfach zu dem Regalplatz fahren, an dem er benötigt wird.
Mit einem Kommissioniergerät können Mitarbeiter den Hebelifter einfach zu dem Regalplatz fahren, an dem er benötigt wird.
(Bild: Paul Wennerholm)

Der Mobile Order Picker (MOP) von Tawi kann per Gabelstapler oder Palettenheber bewegt werde, damit ihn der Bediener genau dort einsetzen kann, wo etwas angehoben werden muss. Dank der einstellbaren Turmhöhe des MOB können Bediener in Regale oder andere Bereich mit geringer Kopffreiheit greifen. Bei jeder Art von Hebevorgang bietet ihnen das den größtmöglichen Nutzen, so der schwedische Anbieter dieses Hebelifters.

Der MOP übernimmt 100 % des Gewichts der Produkte, die der Bediener derzeit anhebt.

Peter Wood, Vertriebsleiter

Der MOP ist mit einem Vakuumheber ausgestattet, der an einem Gelenkauslegerarm montiert ist. Je nachdem, wie viel Hubkapazität benötigt wird, können verschiedene Vakuumhebermodelle verwendet werden. Der Auslegerarm kann Lasten von bis zu 80 kg aufnehmen. Der Gelenkarm bewegt sich in einem Arbeitsbereich mit 4 m Durchmesser. Durch die elektronische Höhenverstellung kann sich MOP problemlos an unterschiedliche Hubhöhen und Höhenbeschränkungen anpassen.

Eine 24-VDC-180-Ah-Batterie hält den MOP in Bewegung, während ein benutzerfreundliches Bordpanel die Bedienung vereinfacht. Obwohl der Hebelifter beim Transport völlig sicher ist – ein Sicherheitsschloss hält den Auslegerarm dabei an Ort und Stelle –, kann per Knopfdruck mit dem Kommissionieren von Waren begonnen werden.

(ID:46968370)