Frischelogistik Nachfrageboom für die Frischelogistik
Führende Frischelogistikanbieter melden steigende Nachfrage nach ihren Services. Grund genug, neben technischen Weiterentwicklungen und Optimierungen immer umfangreichere Leistungsportfolios anzubieten, die alle Steps und Stationen länderübergreifender Frischenetzwerke abdecken.
Anbieter zum Thema

Das Geschäft mit gekühlter und temperaturgeführter Ware wächst bei DB Schenker Logistics rasant, wie Martin Reichner, Head of DB Schenker Perishables, auf der Fachmesse Fruit Logistica betonte: „Um mehr Transparenz entlang globaler Lieferketten zu erzielen, sich deren Qualität zu sichern und dazu die eigenen Transportkosten zu senken, fordern Kunden zunehmend umfassende Leistungen aus einer Hand.“
DB Schenker profitiert in der Frischelogistik von globalem Netzwerk
DB Schenker ist mit mehr als 50 Landesgesellschaften unter anderem in Deutschland, Italien, den Niederlanden, Argentinien, Peru, Kenia, den USA, Vietnam und Thailand mit Kühllogistik befasst. Das Unternehmen setzt für den Reefer-Markt auf bewährte Konzepte und das eigene Know-how. „Gerade für den Frucht- und Lebensmittelhandel bieten wir ein einzigartiges globales Netzwerk mit mehr als 2000 Standorten“, betont Reichner. „Immer mehr Kunden setzen auf die daraus entstehenden Vorteile. Wir bieten in der Kühllogistik einen lückenlosen Door-to-Door-Service an und steuern für unsere Kunden die Logistikkette vom Erzeuger bis zum Einzelhandel.“
Dazu zählen Zollabfertigung, Veterinär- und Pflanzenschutzabfertigung, der gesamte Kühlcontainertransport über Seefrachtcontainer, Kühl- und Tiefkühllagerung bis hin zur Auslieferung bei den Endkunden. Innerhalb der Handelsstufen übernimmt DB Schenker zeitkritische Aufgaben wie Überwachung der durchgängigen Lieferqualität, Bemusterung, Sortieren, Kommissionieren und Dokumentation.
Nachhaltig, kundenfreundlich, effizient – die „3-T-Logistik“
Die Lekkerland-Logistik baut in Deutschland ihre Drei-Temperaturen-Logistik aus und erhöht damit unter dem Motto „Ein Stopp für drei Temperaturen“ den Servicelevel. So schafft der „Spezialist für die Unterwegsversorgung“ in diesem Jahr zusätzlich 108 Mehrkammer-Fahrzeuge an. Die Lekkerland Deutschland GmbH & Co. KG beliefert bundesweit 59.500 Abnehmer wie Tankstellenshops, Kaufhäuser und Lebensmittelhändler mit ihrem Vollsortiment, das Süßwaren, Getränke und Convenience-Sortimente ebenso umfasst wie Eis, Tiefkühlkost und Frischeprodukte. In seinen 15 Logistikzentren und der Zentrale in Frechen bei Köln beschäftigt das Unternehmen mehr als 3000 Mitarbeiter. Mit nur einer Lieferung können somit die Kunden alle Warensegmente erhalten: Trockenprodukte wie Chips, Getränke, gekühlte Produkte wie Joghurt oder Salate und Tiefkühlartikel wie Speiseeis oder TK-Semmeln. „Die Drei-Temperatur-Logistik ist Bestandteil unserer Unternehmensstrategie“, so Stefan Punke, Geschäftsführer Lekkerland Deutschland: „Künftig erhalten mehr Kunden ihre bestellten Produkte aus allen Temperaturzonen, die bisher separat in zwei Lieferungen zugestellt wurden, in nur einem Stopp; damit erhöhen wir heute und in Zukunft den Service für unsere Kunden deutlich.“
(ID:39046950)