Unter dem Claim „Nox Nachtexpress“ werden nur 14 Tage nach der Übernahme von TNT Innight durch die Innight Express Germany GmbH ab sofort alle Leistungen der Vorgängerorganisation angeboten. Das Design in kontrastreicher Farbgebung will Akzente setzen.
Ab sofort bietet Nox Nachtexpress sämtliche Leistungen der ehemaligen TNT Innight an – in Tiefschwarz und Neongelb.
(Bild: Nox)
In Zeiten, die ihre Kunden normalerweise zur Regeneration nutzen, laufen die Nox-Mitarbeiter zur Hochform auf. Sie sind darauf spezialisiert, über ihr Nachtexpress-Netzwerk europaweit zeitkritische Sendungen vor Arbeitsbeginn zuzustellen. Nox-Geschäftsführer Georg Kierdorf: „Der neue Auftritt steht für einen Neuanfang. Nox arbeitet wieder nah am Kunden, Dienstleistung muss wieder unsere Stärke werden.“ Zusammen mit Netzwerk-Kooperationen in 15 Ländern wurden zuletzt jährlich über 10 Mio. Sendungen zugestellt. Kierdorf: „Wenn dies professionell zuverlässig funktioniert, sind wir ein wichtiger Wertschöpfungsfaktor für unsere Kunden.“
Inhouse-Lösungen sollen Service pushen
Die Neuausrichtung wird, so das Unternehmen, auch durch neue Prioritäten im Management konkret. TNT hatte in der Vergangenheit Serviceleistungen, wie zum Beispiel das Callcenter, ausgelagert und stark auf Subunternehmer und Zeitarbeiter gesetzt. Geschäftsführer Kierdorf: „Darunter leidet die Qualität der Dienstleistung, die stark kundenbezogen ist. Wir werden hier zu altbewährten Inhouse-Lösungen zurückkehren.“ Darum sind branchenerfahrene, angestellte Mitarbeiter für das neue Management ein wichtiger Baustein. Ihr Augenmerk liegt auf effizienten, kundenorientierten Prozessen und auf der Qualität der Dienstleitung.
Wie es heißt, hatte TNT Innight in den letzten Jahren „stark defizitär gearbeitet“. Im Juli 2016 übernahm die Innight Express Germany GmbH den Geschäftsbetrieb von TNT Innight im Rahmen eines Asset Deals. Gleichzeitig wurde die TNT Innight Austria GmbH in den Firmenverbund integriert. Die Unternehmen mit Sitz in Mannheim und Wien haben über 1000 Mitarbeiter und machten zuletzt einen Umsatz von über 200 Mio. Euro. Zudem gibt es Länderorganisationen in den Niederlanden und Belgien, bei denen rund 300 weitere Mitarbeiter beschäftigt sind und die im Laufe des 3. Quartals in die Gruppe aufgenommen werden sollen, wie es heißt.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.