Pick by Voice Nespolis neue Lagerverwaltung spricht für sich selbst
Als Teil der Nespoli Group, einem führenden Anbieter von Malerbedarfsartikeln, Metallwerkzeugen, Sprühfarben und Reinigungswerkzeugen, sah sich Nespoli Deutschland vor die Aufgabe gestellt, die Prozesse in den verschiedenen Lagern des Unternehmens maßgeblich zu optimieren. Nespoli beauftragte Reply, einen Spezialisten für die Entwicklung und Implementierung von Lösungen auf Basis neuer Kommunikationskanäle und digitaler Medien, einen Lösungsansatz zu gestalten.
Anbieter zum Thema

Im Rahmen einer umfassenden Logistikberatung und eines digitalen Transformationsprogramms konnten Reply und Nespoli die avisierten Ziele schnell und effizient erreichen – auch und vor allem mithilfe der Lösung Click Reply WM mit integriertem Voice Picking.
„Das Problem lag in den Logistikprozessen: Gemessen an standardisierten KPI waren sie schlicht nicht kosteneffektiv genug“, bestätigt Holger Scelle, Logistic Manager bei Nespoli Deutschland. „Nach eingehender Prüfung kamen wir zu dem Schluss, dass insbesondere in der Versandabteilung, bei Picking und Auslieferung noch Luft nach oben war.“ Gleichzeitig verfolgte Nespoli das Ziel, eine umfassende Sichtbarkeit der Lagerbestände über die gesamte Lieferkette in Echtzeit zu ermöglichen. Damit sollte die Bestellbearbeitung – vom Beginn am Produktionsstandort an – entscheidend beschleunigt werden.
Die Herausforderungen
Im ersten Schritt ging es darum, papierbasierte Prozesse durch Echtzeittechnologien wie mobile und sprachgesteuerte Lösungen abzulösen. Laut Scelle sei die Verbesserung der Logistikprozesse nicht zuletzt auch ein zentrales Element für die Steigerung der Servicequalität insgesamt.
Bei der Konzeption und Umsetzung des Vorhabens stand Nespoli vor zahlreichen Herausforderungen, so zum Beispiel:
- der Verwaltung von und Transfers zwischen mehreren Standorten mit globaler Sichtbarkeit des Lagerbestands;
- saisonal hohen Pickvolumina mit bis zu 15.000 Bestellungen pro Tag;
- der Notwendigkeit zur Implementierung automatisierter Prozesse anstelle papierbasierter Abläufe;
- einem umfassenden Change Management, denn die Belegschaften in den Lagern waren an die bestehenden Systeme gewöhnt;
- einem komplexen Artikelstammdaten-Management mit Varianten, alternativen Codes und Handelsmarken;
- der Entwicklung anspruchsvoller Mehrwertdienste sowie Kitting zu Promotionszwecken und Retourenmanagement;
- der Einrichtung von Schnittstellen mit dem Frachtversandsystem.
Die Lösung
Zunächst unterzog Reply alle bestehenden Prozesse bei Nespoli einer tiefgreifenden Prüfung. Die Erkenntnisse bildeten die Grundlage für die Anforderungen an ein geeignetes technisches System.
Nach der Analyse der Logistikprozesse an mehreren Standorten erfolgte im nächsten Schritt die Implementierung der Logistiksoftware Click Reply WMS, die an vielen Stellen den Einsatz von Papier überflüssig macht und die internen Lagerprozesse sowie die Güterdistribution maßgeblich unterstützt. Dank der integrierten verteilten Auftragsverwaltung erlaubt die Lösung dem Unternehmen, alle Aspekte des Multilagerbetriebs von der Produktion bis zur Auslieferung an den Endkunden im Blick zu behalten.
(ID:44557951)