Cemat 2014 Neu designter Still-Elektroschlepper mit höherer Anhängelast
Für vielfältige Transportaufgaben im Innen- und Außeneinsatz konzipiert ist der Elektroschlepper LTX, den die Still GmbH auf der Cemat 2014 in Hannover präsentiert. Ziehen kann der Schlepper maximal 8 t und ist mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h flott unterwegs.
Anbieter zum Thema

Dank des neuen Designs bietet der Elektroschlepper laut Hersteller einen größeren Fußraum und mehr Komfort für den Fahrer bei gleichzeitig extremer Wendigkeit. Die auf der Cemat 2014 am Still-Pavillon P35 gezeigte Schlepper LTX 70/80 und LTX-T 08 sind die ersten Fahrzeuge der neuen Schlepper-Baureihe.
Die Produktlebenszyklen werden kürzer, die Nachfrage nach individualisierten Produkten steigt. Das erfordert zunehmend flexiblere Materialflusskonzepte, weshalb immer mehr produzierende Unternehmen Routenzüge zur innerbetrieblichen Materialversorgung einsetzen.
Neue Baureihe hat höhere Anhängelasten
Dabei zieht ein Schlepper die mit Material (etwa Kanban-Behältern) beladenen Anhänger und setzt diese an den vorgesehenen Positionen in der Produktion ab. Der erfolgreich etablierte Still-Schlepper wird nun durch eine ganze Baureihe mit höheren Anhängelasten bis 8 t und neu auch ein Modell mit Ladefläche abgelöst.
Die auf der Cemat in Hannover präsentierten und ab Juli 2014 erhältlichen 48-V-Fahrzeuge sind für Anhängelasten bis 7 t (LTX 70) und bis 8 t (LTX 80) sowie für den kombinierten Einsatz mit maximal 800 kg Last auf dem Fahrzeug und gleichzeitig bis 6,2 t Anhängelast (LTX-T 08) konzipiert.
Dank der nach vorne gezogenen Front hat der Fahrer jetzt mehr Beinfreiheit. Alle Modelle der LTX Baureihe – ob mit oder ohne Ladefläche – beruhen auf einem gemeinsamen Rahmen- und Antriebskonzept und sind auf höchste Verfügbarkeit im Drei-Schichteinsatz ausgelegt.
Serienmäßige Haltegriffe an der A-Säule gewährleisten sicheren Auf- und Abstieg
Im Vergleich zum Vorgänger sei der LTX gerade hinsichtlich des Einstiegs um ein Vielfaches verbessert, so der Hersteller. Beidseitige großflächige und rutschhemmende Trittstufen mit profilierter Kante im Rahmen sowie serienmäßige Haltegriffe an der A-Säule links und rechts der Kabine gewährleisten einen sicheren Auf- und Abstieg des Fahrers. Ohne Kabine dient ein zusätzlich erhältlicher Befestigungsbügel für Terminals, Spiegel oder Schreibunterlage als Aufstiegsgriff.
Aus der Sitzposition heraus hat der Fahrer eine optimale Sicht auf die Bedien- und Anzeigeelemente sowie über die gesamte Fahrzeugkontur. Aber auch mit Kabine oder Wetterschutz soll der LTX eine sehr gute Rundumsicht aufgrund der hochgezogenen Frontscheibe und der schmalen Profilstreben bieten.
(ID:42708122)