Ladungsträger Neuartige Mehrwegpaletten für Glasbehälter

Speziell für die Supply Chain zur und innerhalb der Lebensmittel- und Getränkeindustrie hat Cartonplast eine neue Mehrwegpalette aus Kunststoff mit exakten Detaillösungen entwickelt.

Anbieter zum Thema

Diese neue Mehrwegpalette aus Kunststoff wurde für alle Bereiche der Glasbehälterindustrie entwickelt.
Diese neue Mehrwegpalette aus Kunststoff wurde für alle Bereiche der Glasbehälterindustrie entwickelt.
(Bild: Cartonplast)

Die Mehrwegpalette von Cartonplast für eine störungsfreie Lieferkette in allen Bereiche der Glasbehälterindustrie in den Maßen 1200 mm × 1000 mm gibt es mit drei und fünf Kufen. Bei der Herstellung der 19 bis 21 kg schweren Ladungsträger werden Polypropylen (PP) oder PP-Rezyklat unter Einhaltung der internationalen Standards eingesetzt, wie das Unternehmen angibt.

Querstege und Längskuven verleihen Stabilität

Um beim Anheben der Palette oder auf der Förderanlage Verwindungen und in deren Folge das Verrutschen oder eine Beschädigung der Ladung zu verhindern, sind in der Oberseite der wiederverwendbaren Kunststoffpalette sechs U-förmige Querstege integriert, die über die gesamte Breite der Palette verlaufen. Beim Fünf-Kuven-Modell sorgen zwei weitere Verbindungen an der Unterseite zwischen den Längskuven für zusätzliche Stabilität.

Wie es weiter heißt, baut Cartonplast (CPL) gegenwärtig auf europäischer Ebene einen Verleihpool mit RFID-gekennzeichneten Paletten auf. Das Echtzeit-Tracking erfolge durch einen automatisierte Identifikation, die von CPL gesteuert werde und dafür sorge, dass die Paletten nicht manuell erfasst werden müssten.

Thomas Grimm, Head of Supply Chain Management der Cartonplast Group: „Die Kunden bewerten unsere neuen Kunststoffpaletten für den Transport von Glasbehältern sehr positiv. Ein wichtiges Argument für ihren Einsatz sind auch die mehrstufig voll automatisierten Produktions- und Logistikabläufe in der Glasbehälterindustrie. Passgenaue und hochwertig konzipierte Paletten sind aufgrund der modernen Lagerautomatisierungen international sehr gefragt.“

(ID:46251059)