BSH Hausgeräte hat sich am Standort Giengen auf die Entwicklung und die Produktion von Kühl- und Gefriergeräten spezialisiert. Bereits zu Jahresbeginn 2020 hat dort Jürgen Miller als Logistikleiter übernommen.
Kehrt nach einem Intermezzo bei Husqvarna/Gardena zu BSH zurück: der neue Logistikleiter Jürgen Miller.
(Bild: BSHG)
Europas führender Hausgerätehersteller BSH beschäftigt am Standort Giengen rund 2700 Mitarbeiter und ist damit einer der größten Arbeitgeber der ostwürttembergischen Region. Seit seinem Amtsantritt in Giengen ist der neue Logistikleiter Jürgen Miller in Doppelfunktion auch für den BSH-Logistikverbund Giengen, Dillingen und Vohenstein verantwortlich.
Millers Worten zufolge führt die Corona-Pandemie zu einer enormen Beschleunigung der Digitalisierung. „Diese Veränderung spüren wir insbesondere bei Verschiebungen der Auftragsstruktur vom Einzelhandel hin zum Onlinehandel. Hier ergeben sich Chancen, die wir zu nutzen wissen. Mit unserem modernen Containerterminal und dem Fokus auf den Transport per Bahn tragen wir zudem zur Reduzierung von CO2-Emissionen und der Entlastung der Straßen bei.“ Diesen Wettbewerbsvorteil will Miller weiter nutzen und ausbauen.
Ber Bahn zu Seehäfen im Norden und Süden
In Giengen werden seit über 70 Jahren Kühl- und Gefriergeräte nach neuesten Anforderungen und Energiekriterien für die ganze Welt entwickelt und produziert. 2017 konnte der Standort die Fertigstellung des 80-millionsten Kühlgeräts feiern. In Giengen betreibt BSH sein größtes deutsches Logistikzentrum, mit beeindruckenden Zahlen: Über den Logistikverbund verlassen dort täglich rund 21.000 Großgeräte und 100.000 Kleingeräte die Lager. Der überwiegende Teil davon wird über den betriebseigenen Gleisanschluss umweltschonend per Bahn zu Seehäfen in Norddeutschland und Triest transportiert.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.