Auszeichnung Neuerungen beim BME-Innovationspreis

Redakteur: Gary Huck

Der Innovationspreis des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik wird auch 2020 wieder vergeben. Allerdings haben sich die Verantwortlichen einige Neuerungen einfallen lassen.

Anbieter zum Thema

DMG Mori ist der amtierende Preisträger.
DMG Mori ist der amtierende Preisträger.
(Bild: BME)

Der Bundesverband für Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) wird für den Innovationspreis 2020 eine andere Bewerbungsvorlage und einen überarbeiteten Kriterienkatalog für die Teilnehmerbewertung verwenden. Die neue Vorlage wird in Deutsch und Englisch zur Verfügung gestellt. Bewerber sollen ihre Einreichungen damit noch besser gliedern können. Die Bewertungskriterien werden um „Nachhaltigkeit“ und „Veränderungsgrad“ ergänzt. Bisher wurde Innovationsgrad, Effizienzsteigerung, Übertragbarkeit und Change Management bewertet. Nach Angaben des BME sollen KMU dadurch in Zukunft bessere Chancen gegen Großunternehmen haben. Denn der Veränderungsgrad wird mit der Unternehmensgröße verrechnet.

Bewerbungen für den Innovationspreis 2020 können noch bis zum 28. Juni abgegeben werden. Teilnehmen können Einkaufs- und Logistikabteilungen aus dem Industrie-, Handels- und Dienstleistungssektor. Außerdem müssen eingereichte Projekte bereits in der Praxis umgesetzt worden sein und nachweislich zum Unternehmenserfolg beitragen. Die Preisverleihung findet dann im Rahmen des BME-Symposiums Einkauf und Logistik vom 11. bis 13. November statt. Informationen zur Bewerbung finden sie hier.

(ID:46382700)