Die Lagerung und Bereitstellung von Leerbehältern sind zentrale Themen in der Lebensmittelindustrie. Als Produzent und Komplettanbieter für Intralogistikanlagen stellt MFI auf der IFFA 2016 (7. bis 12. Mai, Frankfurt), der internationalen Leitmesse für die Fleischverarbeitung, ein neues Leerbehälter-Lagersystem vor.
Neues schienengebundenes Kanalfahrzeug zum Transport von Kistenstapeln in zwei Richtungen.
(Bild: MFI)
Das neue Konzept der MFI GmbH basiert auf einzelnen Kanälen, in denen Doppelstapel mit einer Stapelhöhe von 15 E2-Kisten (alternativ 26 E1-Kisten) gelagert werden. Der Transport der Kistenstapel erfolgt über neu entwickelte, auf Schienen fahrende MFI-Kanalfahrzeuge, die in zwei Richtungen horizontal verfahren werden. Ein wesentlicher Vorteil zu den bisher angewandten Lösungen ist ein effektiver Einsatz – auch bei geringen Raumhöhen und verschachtelten Flächen, so der Anbieter. Des Weiteren beschränkt sich das neuartige Lagerkonzept nicht nur auf die Leerbehälterlagerung, sondern ist mit geringen Aufwendungen modular bezüglich Leistung und Kapazität erweiterbar. Speziell für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie wird das Leerbehälter-Lagersystem komplett in Edelstahl ausgeführt und bietet gute Reinigungsmöglichkeiten, unter anderem durch sehr gute Zugänglichkeit, eine hohe Betriebssicherheit durch austauschbare Kanalfahrzeugsysteme sowie eine Reduzierung von Elektroantrieben.
Hard- und Software aus dem Hause MFI
MFI-Vertikalförderer und MFI-Stapelgeräte werden dem individuellen Lagersystem entsprechend angepasst. Auch die Entwicklung der Software für das neuartige Lagerkonzept stammt aus dem Hause MFI. Aktuell produziert die MFI GmbH im Rahmen eines großen Kundenauftrags im Foodbereich ein Leerbehälterlager mit vier Kanalfahrzeugen für 25.000 Stellplätze.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.