Nachhaltigere Verpackungen Omni-Pac setzt bei Digitalisierung auf HP-Know-how

Quelle: Pressemitteilung von HP Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Omni-Pac Group, Experte für „Molded Fiber“-Verpackungen, und HP arbeiten jetzt zusammen. So soll Omni-Pac Emissionen reduzieren und Einwegkunststoffe durch nachhaltigere Materialien ersetzen können.

Ei, Ei, Ei! Die Omni-Pac Group ist ein bekannter Hersteller von sogenannten „Molded Fiber“-Verpackungen, wie sie hier zu sehen sind. Jetzt kooperiert das Unternehmen mit HP, um seine Produktion zu digitalisieren, damit etwa die CO2-Emissionen reduziert werden.
Ei, Ei, Ei! Die Omni-Pac Group ist ein bekannter Hersteller von sogenannten „Molded Fiber“-Verpackungen, wie sie hier zu sehen sind. Jetzt kooperiert das Unternehmen mit HP, um seine Produktion zu digitalisieren, damit etwa die CO2-Emissionen reduziert werden.
(Bild: Omni-Pac Group)

Durch die Zusammenarbeit mit HP verbessert Omni-Pac, wie es heißt, seine Produktion von „Molded Fiber“-Verpackungen im industriellen Maßstab und verändert so die Entwicklung, Einführung und Produktion dieser Produkte nachhaltig. Damit reduziere das Unternehmen nicht nur die Umweltbelastung, sondern weise auch einen guten Weg zu nachhaltigeren Verpackungssystemen. Durch die Digitalisierung mithilfe von HP könnten nun über 500 Tonnen Material pro Maschine und Jahr eingespart werden. Und die CO2-Reduktion soll sich im Verlauf der Kooperation immer weiter erhöhen.

HP-System spart Material und Emissionen

Das „Molded Fiber Tooling“-Know-how von HP bietet für Unternehmen maßgeschneiderte Möglichkeiten, wie es heißt, mit denen sie in Sachen Effizienz mehr herausholen und dabei auch noch nachhaltiger werden. Mit der HP-Technologie sei Omni-Pac nun in der Lage, innovative Produkte anzubieten, die den sich wandelnden Bedürfnissen von Verbrauchern und Unternehmen gerecht würden. Die Unterstützung umfasst die neue HP-„Molded Fiber Advanced Tooling-Technologie“, die Fertigungsprozesse optimiert und hochwertige Produkte mit verbesserter Leistung durch Computational Fluid Dynamics (CFD) und kundenspezifische Merkmale wie Logos und Muster liefert, wie man erfährt. Darüber hinaus verbessere sie die Nachhaltigkeit von „Molded Fiber“-Verpackungssystemen, indem sie den CO2-Fußabdruck schon während der Werkzeug- und Teileproduktion reduziere, was zu leichteren Teilen mit gleichen oder sogar besseren Gebrauchseigenschaften führe.

(ID:49601995)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung