Omni-Pac Group, Experte für „Molded Fiber“-Verpackungen, und HP arbeiten jetzt zusammen. So soll Omni-Pac Emissionen reduzieren und Einwegkunststoffe durch nachhaltigere Materialien ersetzen können.
Ei, Ei, Ei! Die Omni-Pac Group ist ein bekannter Hersteller von sogenannten „Molded Fiber“-Verpackungen, wie sie hier zu sehen sind. Jetzt kooperiert das Unternehmen mit HP, um seine Produktion zu digitalisieren, damit etwa die CO2-Emissionen reduziert werden.
(Bild: Omni-Pac Group)
Durch die Zusammenarbeit mit HP verbessert Omni-Pac, wie es heißt, seine Produktion von „Molded Fiber“-Verpackungen im industriellen Maßstab und verändert so die Entwicklung, Einführung und Produktion dieser Produkte nachhaltig. Damit reduziere das Unternehmen nicht nur die Umweltbelastung, sondern weise auch einen guten Weg zu nachhaltigeren Verpackungssystemen. Durch die Digitalisierung mithilfe von HP könnten nun über 500 Tonnen Material pro Maschine und Jahr eingespart werden. Und die CO2-Reduktion soll sich im Verlauf der Kooperation immer weiter erhöhen.
HP-System spart Material und Emissionen
Das „Molded Fiber Tooling“-Know-how von HP bietet für Unternehmen maßgeschneiderte Möglichkeiten, wie es heißt, mit denen sie in Sachen Effizienz mehr herausholen und dabei auch noch nachhaltiger werden. Mit der HP-Technologie sei Omni-Pac nun in der Lage, innovative Produkte anzubieten, die den sich wandelnden Bedürfnissen von Verbrauchern und Unternehmen gerecht würden. Die Unterstützung umfasst die neue HP-„Molded Fiber Advanced Tooling-Technologie“, die Fertigungsprozesse optimiert und hochwertige Produkte mit verbesserter Leistung durch Computational Fluid Dynamics (CFD) und kundenspezifische Merkmale wie Logos und Muster liefert, wie man erfährt. Darüber hinaus verbessere sie die Nachhaltigkeit von „Molded Fiber“-Verpackungssystemen, indem sie den CO2-Fußabdruck schon während der Werkzeug- und Teileproduktion reduziere, was zu leichteren Teilen mit gleichen oder sogar besseren Gebrauchseigenschaften führe.
(ID:49601995)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.