Kion-Geschäftsführung Otmar Hauck in die Geschäftsführung der Kion-Group berufen

Redakteur: Volker Unruh

Otmar Hauck (54) ist zum Mitglied der Geschäftsführung der Kion-Group berufen worden. Als Chief Operating Officer (COO) soll er besonders die Bereiche Produktplanung, Produktentwicklung, Einkauf und Produktion sowie das Geschäftsfeld Hydraulik und Komponenten führen und die Integration dieser Bereiche der Kion-Group und ihrer Markengesellschaften vorantreiben, wie es heißt.

Anbieter zum Thema

Zur Kion-Group gehören die Flurförderzeug-Marken Linde, Still, OM und der chinesische Hersteller Baoli. Hauck tritt seine neue Aufgabe voraussichtlich zum 1. November 2009 an. Die COO-Funktion war zuletzt kommissarisch vom Vorsitzenden der Kion-Geschäftsführung, Gordon Riske, wahrgenommen worden.

Erfolgreicher Manager in der Automobilindustrie

Laut Gordon Riske freut sich Kion, mit Otmar Hauck einen international erfahrenen Engineering-Experten gewonnen zu haben. Hauck habe als Manager in der Automobilindustrie sehr erfolgreich die weltweite Wettbewerbsfähigkeit von Fertigungs- und Produktentwicklungsaktivitäten gesteigert und werde diese Erfahrungen und Fähigkeiten in die Kion-Group einbringen, so Riske. Damit ergänze er die Kion-Geschäftsführung in idealer Weise.

Der Aufsichtsrat begrüßte dem Vernehmen nach, dass mit Hauck ein Manager mit breiter Führungserfahrung in der Fahrzeugindustrie für die Kion-Geschäftsführung gewonnen werden konnte. Ex-Continental-Chef Manfred Wennemer betonte als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Kion-Group GmbH, dass Hauck in der Automobilindustrie maßgeblich an der Einführung schlanker Unternehmensprozesse mitgewirkt habe und mit seinen Fähigkeiten einen wichtigen Beitrag zum weiteren Erfolg der Kion-Group leisten werde. „Wir sind froh“, so Wennemer, „einen so erfahrenen Manager für Kion gefunden zu haben.“

Kion gut aufgestellt

Dem eigenen Bekunden nach freut sich Hauck auf seine neue Aufgabe bei Kion. Das Unternehmen sei gut aufgestellt, um als Gewinner aus der aktuellen weltweiten Wirtschaftskrise hervorzugehen. Als COO will Hauck dazu beitragen, die Chancen aus dieser guten Ausgangsposition umfassend zu nutzen.

Dipl.-Ing. Otmar Hauck leitete zuletzt das Geschäftsfeld Kunststoff bei der Volkswagen AG in Wolfsburg. In dieser Funktion war er verantwortlich für die Entwicklung und Herstellung von Kunststoff-Bauteilen und Modulen für die Marke Volkswagen. Darüber hinaus war er markenübergreifend verantwortlich für die konzernweite Bündelung der Aktivitäten im Bereich Kunststoffbauteile.

Einführung und Umsetzung des Volkswagen-Produktionssystems

Er war zudem für die Einführung und Umsetzung des Volkswagen-Produktionssystems im Geschäftsbereich Komponenten verantwortlich. Davor leitete er von 2004 bis 2007 das Fahrzeugwerk von Volkswagen de México. Von 1992 bis 2003 war er in verschiedenen Managementpositionen in der Produktion und im Personalwesen von Volkswagen tätig. Von 1986 bis 1992 bekleidete er Führungspositionen im Personalwesen bei der Audi AG. Von 1974 bis 1986 war Otmar Hauck Zeitsoldat bei der Bundeswehr und studierte in dieser Zeit Elektrotechnik an der Bundeswehr-Universität München. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

(ID:319535)