Paccar Parts baut ein neues Teilevertriebszentrum (PDC) im bayrischen Maßbach. Dieser Neubau bedeutet eine Investition in Höhe von 85 Millionen Euro.
Jüngst fand der Spatenstich für das neue Teileverteilzentrum von Paccar Parts im bayerischen Maßabach statt. So wird es mal aussehen, wenn ab 2024 DAF-Trucks-Komponenten von dort aus ihren Weg zu ihren Bestimmungsorten nehmen.
(Bild: Paccar Parts)
Paccar Parts will mit dem Bau des neuen Teilevertriebszentrums die Versorgung für DAF-Partner in Deutschland, der Schweiz und im Osten Frankreichs verstärken, wie es heißt. Die rund 22.000 Quadratmeter große Anlage befindet sich auf einem Gelände von 54 Hektar und soll voraussichtlich 2024 eröffnet werden. Der Betrieb sei darauf ausgelegt, dem DAF-Partnernetzwerk einen erstklassigen Service zu bieten, bei dem Sendungen und Notfallbestellungen innerhalb von Stunden geliefert werden könnten. Das PDC wird über eine Lagerkapazität von über 80.000 verschiedene Teile verfügen. Die Lage des PDC Maßbach gilt für die Entwicklung als ideal.
Neubau mit Vorreiterrolle in Sachen Umweltschutz
Beim PDC Maßbach kämen modernste Systeme zum Einsatz, um die Auftragsabwicklung zu verbessern. Darunter eine sprachgesteuerte Materialhandhabung, Scannersysteme und automatisierte Verpackungsanlagen. Paccar baue auch seine Vorreiterrolle im Bereich Umweltschutz weiter aus. Das Gebäude wird mit Solarstrom versorgt und integriert das Konzept grüner Dächer, wie man betont. Umweltfreundliche Wärmepumpen regulieren ganzjährig die Gebäudetemperatur. Am Standort werden Ladestationen für Elektro-Lkw installiert und die gesamte Flotte von Materialhandhabungs-Systemen laufe vollelektrisch. Das Ergebnis sei, dass keinerlei Abgasemissionen entstünden und der Betrieb am Standort besonders leise sei. „Mit der Investition in dieses neue, hochmoderne Teilevertriebszentrum wird DAF seine Marktposition in Deutschland, dem größten Lkw-Markt in Europa, weiter stärken“, so Harald Seidel, President von DAF und Vice President von Paccar.
(ID:49685100)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.