Vakuumgreifer Piab integriert drei Greiferserien von Joulin

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Der schwedische Automatisierungsspezialist Piab hat nach der Übernahme des Vakuumgreifer-Herstellers Joulin drei Greiferserien in sein eigenes Kenos-Portfolio übernommen, während die Greiferlösungen für die Schwerindustrie weiter unter der Marke Joulin vermarktet werden.

Piab erweitert sein Kenos-Portfolio mit den drei Serien „MiniGrip“, „FlexiGrip“ und „Safe&Light“.
Piab erweitert sein Kenos-Portfolio mit den drei Serien „MiniGrip“, „FlexiGrip“ und „Safe&Light“.
(Bild: Piab)

Während die Großgreifer und Portalkräne nach der Firmenübernahme weiter unter der Marke Joulin segeln, gliedert Piab die drei Greiferserien „MiniGrip“, „FlexiGrip“ und „Safe&Light“ in die bestehende Piab-Marke Kenos ein. Dort sollen sie, wie es heißt, „das bestehende Piab-Portfolio optimal ergänzen und die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden noch stärker unterstützen“.

Der Kenos „MiniGrip“ (KMG) beispielsweise, ein Flächengreifer, eignet sich laut Piab für die FMCG-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie die Automobilindustrie. Für Anwendungen mit geringem Spielraum kann der Greifer in einem End-of-Arm-Tooling (EOAT) angepasst werden. Seine Schaumstoffoberfläche ermöglicht es, mit dem Flächengreifer eine Vielzahl von unterschiedlichen Objekten ohne weitere Anpassung zu greifen. Bei ungleichen Lagenhöhen kann der KMG mit Niveauregulierungen ausgestattet werden, ohne dass die Montagevorrichtung geändert werden muss.

Für Einsätze mit Robots und Cobots

Der Kenos „FlexiGrip“ (KFG) dagegen ist ein Vakuumflächengreifer für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie die Automobil- und Bauindustrie. Als Einzelgreifer kann er sowohl auf Robotern als auch Cobots eingesetzt oder aber zu einem End-of-Arm-Tooling für den Einsatz mit Industrierobotern kombiniert werden. Auch der KFG verfügt über eine Schaumstoffoberläche, dank derer viele weitere Produkte gegriffen werden können. Die modulare Bauweise des KFG ermöglicht dem Anwender ein schnelles, einfaches Umrüsten bei Produktwechseln und einfache Integrieren in bestehende Anlagen.

Der KSL schließlich, der Kenos „Safe&Light“, ist prädestiniert für Anwendungen in der Verpackung, Lagerhaltung und End-of-Line-Produktion. Dank seiner speziellen Konstruktion aus einer Kohlefaserstruktur, die einen Schaumstoffkörper trägt, ist er nach Herstellerangaben extrem leicht und ermöglicht eine maximale Ausnutzung der Nutzlast des Roboters oder Cobots. Es handelt sich um eine robuste und einfache Lösung für eine breite Palette von Aufgaben, insbesondere für Palettierarbeiten in rauen und staubigen Umgebungen.

(ID:49014113)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung