Kommissionieren Pick-by-Voice spart Zeit und Geld beim Kommissionieren
Das Kommissionieren mit Pick-by-Voice spart Zeit und Geld. Aus diesem Grund hält diese Methode in immer mehr Branchen Einzug. Dank einfacher Bedienbarkeit und guter Technik können sich auch die Kommissionierer mit der Computerstimme als Arbeitskollegen anfreunden.
Anbieter zum Thema
Voice-Systeme werden heute in immer mehr Branchen genutzt“, sagt Dirk Becker, Business Development Manager bei dem Sprachtechnologie-Spezialisten Vocollect Europe. „Kamen sie bisher vor allem im Handel im Bereich der Frischelogistik zum Einsatz, finden sie heute mehr und mehr auch bei Handelsunternehmen der Kosmetik- und Autoteileindustrie Verwendung.“ Ebenso lasse sich in der Ersatzteil- und Produktionslogistik sowie bei Logistikdienstleistern und in der Consumer-Goods-Industrie eine wachsende Nachfrage nach Voice-Systemen beobachten.
Beide Hände beim Kommissionieren frei haben und dabei flüssig arbeiten
In den verschiedenen Branchen haben sich Pick-by-Voice-Systeme im Bereich der manuellen Kommissionierung etabliert. „Hier konnte man mit der Einführung dieser Technologie im Vergleich zu mobiler Datenerfassung mittels MDE-Geräten eine Verbesserung erzielen“, weiß José da Silva, Leiter Vertrieb und Marketing der ICS International AG, Anbieter von IT-Systemen. „Der Wunsch der Kommissionierer war es, beide Hände frei zu haben und dabei flüssig zu arbeiten.“
Inzwischen komme diese Methode bei der Kommissionierung von Gebinden, Kartonagen und Ähnlichem sowie zunehmend auch im Wareneingang und Warenausgang zum Einsatz. Marco Ehrhardt, geschäftsführender Gesellschafter des Generalunternehmers Ehrhardt + Partner, ergänzt: „Pick-by-Voice bewährt sich überall dort, wo ein sicheres Zupacken und der Einsatz beider Hände notwendig sind – beispielsweise bei schweren oder unhandlichen Artikeln, bei großen Mengen oder aber auch bei filigranen Waren.“
Pick-by-Voice bietet zahlreiche Vorteile beim Kommissionieren
Im Vergleich zu anderen Kommissioniermethoden weist Pick-by-Voice zahlreiche Vorteile auf. Ehrhardt dazu: „Die Technologie steigert die Kommissionierqualität erheblich – und das entlang der gesamten Prozesskette. Während der Mitarbeiter bei der papiergebundenen Kommissionierung anhand von Listen seine Aufträge ansteuert, wird er mit Pick-by-Voice – sprachgesteuert über das Headset – wegeoptimiert durch das Lager geführt.“ Dadurch steige die Arbeitsgeschwindigkeit und damit die Anzahl der bearbeiteten Aufträge.
(ID:324417)