Verpackungsmaschinen Professionell kartoniert zum Kunden
Verpackungsmaschinen für Kartons haben vielfältigen Ansprüchen zu genügen: Sie müssen für unterschiedlichste Produkte eine sichere und adäquate Umverpackung für Transport und Lagerung bieten, eventuell auch als Tray oder Display einsetzbare Verpackungen generieren sowie hohe Flexibilität und kurze Umrüstzeiten bieten. Entsprechend breit gefächert ist das Angebotsspektrum der Hersteller, wie die folgenden Beispiele zeigen.
Anbieter zum Thema

Schubert präsentierte auf der Fachpack 2018 erstmals einen neuen Cartonpacker, ein Element des neuen Maschinenprogramms „Schubert lightline“. Der Cartonpacker besteht aus einem Modul und realisiert das Kartonverpacken auf kleinstem Raum. Damit stellt „Schubert für Verpackungsaufgaben mit wenigen Produkt- und Formatvarianten eine kostenattraktive Lösung mit schneller Lieferzeit zur Verfügung“.
Das neue Maschinenprogramm „Schubert lightline“ umfasst Verpackungsmaschinen für Standardverpackungsaufgaben mit vorkonfigurierten Systemkomponenten. Dazu zählen neben dem „lightline Cartonpacker“ auch Pick-and-place-Anwendungen mit der „lightline Pickerline“ zum Aufnehmen und Ablegen von Produkten in Trays und das Verpacken in Schlauchbeuteln mit dem „lightline Flowpacker“.
Verpackungsmaschinen mit vorkonfigurierten Systemkomponenten
Den neuen, vorkonfigurierten und sehr kompakten Case Packer bietet Schubert in vier Varianten für unterschiedliche Kartontypen an: Schachteln, Schachteln mit Deckel, Wrap-around-Kartons oder RCS-(Falt-)Kartons. Die Maschine ist je nach Kartontyp mit einem passenden Verschließwerkzeug ausgestattet und jeweils für ein Produkt ausgelegt, das heißt für Beutel, Schachteln, Flaschen oder Dosen. Der „lightline Cartonpacker“ bietet Flexibilität hinsichtlich Formatvarianten bei jedem Karton- und Produkttyp. Entsprechend zeichnet sich das Maschinendesign durch die Reduktion auf wesentliche Funktionen aus, was einen niedrigeren Energieverbrauch und damit auch Kostenreduktion bedeutet.
„Eine Kernkompetenz unseres Unternehmens ist es, unseren modularen Baukasten erfolgreich für kundenspezifische Lösungen einzusetzen“, so Marcel Kiessling, Geschäftsführer für Vertrieb, Service und Marketing bei Schubert. „Jetzt nutzen wir denselben Baukasten, um auch für einfache Verpackungsaufgaben eine standardisierte Maschine anzubieten.“ Damit setzt Schubert, der „weltweit anerkannte Marktführer für Top-Loading-Verpackungsmaschinen“, die Standardisierung seiner Technologie weiter fort, um Kunden mit unterschiedlichen Bedürfnissen optimale Lösungen bereitstellen zu können. Kiessling: „Hersteller haben jetzt die Wahl zwischen vorkonfigurierten Maschinen der neuen Produktfamilie ,lightline‘ mit definierten Produkt- und Verpackungsformaten und den frei konfigurierbaren Maschinen mit umfassenden Freiheitsgraden, die individuell auf einzelne Kundenanforderungen zugeschnitten sind.“
Von der Primär- bis zur Kartonumverpackung
Von Südostanatolien aus entwickelt sich Ceremony Gida zu einer beachteten Marke im Kaugummisegment. Das Unternehmen ist einer von wenigen Herstellern, die Stick- und Tab-Gums in bis zu 14 unterschiedlichen Geschmacksrichtungen mit einem breiten Programm an Verpackungsvarianten produzieren.
Bei der Verpackung seiner Kaugummis setzt Ceremony Gida, das pro Tag rund 75 t Stick- und Tab-Gums produziert – so die Prognosen für 2018 – ganz auf die Expertise von Loesch Verpackungstechnik. Das 1919 gegründete Altendorfer Unternehmen stellt das komplette Equipment an Verpackungsmaschinen her, von der Primärverpackung bis hin zu den Sammelpackern für Verkaufstrays. Neben den Standardmaschinen von Loeschpack kommen auch kundenspezifische Sonderlösungen zum Einsatz.
(ID:45859730)