Active Logistics aus dem nordrhein-westfälischen Herdecke entwickelt Software für die Supply Chain. Jetzt übernimmt das Dortmunder Hard- und Softwarehaus das Unternehmen und erweitert damit sein Portfolio um lückenlose Digitalisierungslösungen für die Branche.
Prologistik-Chef Jörg Sänger (l.) und Active-Logistics-Geschäftsführer Dirk de Beer beim obligatorischen „Handschlagfoto“ zur Vertragsunterzeichnung.
(Bild: Prologistik)
Das „Bündnis“ sei ein weiterer Schritt für die Prologistik-Kunden, Best-of-Breed-Softwarelösungen und Services entlang der gesamten Supply Chain aus einer Hand zu erlangen, so Jörg Sänger, CEO der Prologistik-Gruppen-Holding. In der Branche übernähmen Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) einen immer wichtigeren Part. Der besondere Benefit der Allianz beider Firmen sei nicht nur eine horizontale Erweiterung des Produktportfolios der Prologistik-Gruppe, „sondern ein exakt aufeinander abgestimmtes Gesamtpaket aus Software, Hardware, Consulting, Service und Support“, heißt es aus Dortmund.
Auch für uns war die Zusammenführung beider Unternehmen eine logische Fortführung unserer Strategie.
Dirk de Beer, Geschäftsführer von Active Logistics
Active Logistics wird, wie es heißt, weiterhin von Geschäftsführer Dirk de Beer als Business Unit (BU) innerhalb der Prologik Group geführt. Durch den Zusammenschluss wachse das Team auf über 500 Mitarbeitende. Industrie, Handel und Logistikdienstleistern stehe damit eine One-Stop-Shop für maßgeschneiderte, effiziente Supply-Chain-Lösungen zur Verfügung. Sänger: „Unsere Unternehmen greifen reibungslos wie ein Rädchen in das andere und stärken somit den gesamten Gruppenverbund.“ Erst kürzlich war das Regensburger Spin-off TM3 zur Prologistik-Gruppe hinzugestoßen (wir berichteten). (bm)
(ID:48744275)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.