Alternative Antriebe Quadratisch, praktisch, elektrisch

Ritter Sport nutzt ab sofort zum Test einen batterieelektrisch angetriebenen Mercedes-Benz „eActros“. Der 18-Tonner pendelt zwischen dem Roh- und Packstofflager in Dettenhausen und der Produktion in Waldenbuch – das sind „einfach“ 7 km.

Anbieter zum Thema

Ritter Sport testet in seiner Werkslogistik jetzt einen Elektro-Lkw Marke Mercedes Benz „eActros“ mit ebenfalls elektrisch betriebenem Kühl-Wechselkoffer.
Ritter Sport testet in seiner Werkslogistik jetzt einen Elektro-Lkw Marke Mercedes Benz „eActros“ mit ebenfalls elektrisch betriebenem Kühl-Wechselkoffer.
(Bild: Daimler)

Im Einklang mit Mensch und Natur zu wirtschaften, ist schon immer ein Grundsatz der Alfred Ritter GmbH & Co. KG aus Waldenbuch südlich von Stuttgart gewesen. Jetzt startet man beim Schokoladenhersteller Ritter einen Praxistest mit einem E-Lkw mit rund 200 km Reichweite. Der Kühl-Wechselkoffer des Mercedes-Benz „eActros“ ist ebenfalls elektrisch betrieben. Über Nacht kann der Lkw auf dem Firmengelände in Waldenbuch mit Ökostrom aus erneuerbaren Energien aufgeladen werden. Ritter will so eine lokale, CO2-neutrale Transportlösung testen.

Unser Anspruch ist es, im Einklang mit Mensch und Natur zu wirtschaften. Eine moderne, emissionsarme Mobilität gehört selbstverständlich dazu.

Andreas Ronken, CEO Ritter

Ritter, nicht zuletzt auch durch das Tochterunternehmen Paradigma, ein Hersteller ökologischer Heizsysteme, für sein Engagement in Sachen Nachhaltigkeit bekannt, arbeitet eigenen Angaben zufolge „intensiv daran, seine Emissionen so weit wie möglich zu senken“. So will man das selbst gesetzte Ziel des CO2-neutralen Unternehmens zeitnah erreichen. „Die Logistik spielt dabei eine wichtige Rolle. Unsere moderne Lean-Production setzt die bedarfsgerechte Verfügbarkeit aller Produktionsmittel voraus“, so CEO Andreas Ronken. Flexibilität sei dabei von zentraler Bedeutung.

Alltagstest läuft

Der Mercedes-Benz „eActros“ befindet sich seit 2020 in der zweiten Phase seiner Praxiserprobung. Die Serienproduktion soll 2021 beginnen. In den bisherigen Praxistests erwies sich der „eActros“ als „praktisch“ und „gut“, wie es heißt. Nun testet ihn auch Ritter Sport im Betriebsalltag.

(ID:46945972)