Verderbliche Waren können für Supermarktbetreiber zum Problem werden. Wer den Überblick verliert, steht schnell vor höheren Entsorgungskosten. Remira will dieses Problem lösen.
Die Supermarktkette Mpreis nutzt zur Bestandsverwaltung die „LogoMate“-Software von Remira. Das Unternehmen will damit die Lieferkette optimieren und Out-of-Stock-Situationen vermeiden.
Lieferant und Händler tauschen beim Lieferanten-gesteuerten Bestandsmanagement (VMI) die Rollen. Welche positiven Auswirkungen das haben kann, beleuchtet Remira in einem neuen Whitepaper.
Beim Vendor Managed Inventory (VMI) überträgt der Großhändler seinem Lieferanten die Verantwortung für seine Lagerbestände. Lieferantengesteuertes Bestandsmanagement ist in Kombination mit intelligenter Software ein großer Schritt in Richtung smarter Vernetzung und effizienter Kooperation in Zeiten von Industrie 4.0.
Lagerbestände effizient reduzieren und gleichzeitig eine optimale Verfügbarkeit für die Produktion gewährleisten – ein gut durchdachtes Bestandsmanagement ist wesentliche Voraussetzung für die Umsetzung von Logistik 4.0.
Automatisierte Prozesse, eine erhöhte Warenverfügbarkeit und geringere Betriebskosten: Diese Vorteile soll die Bestandsmanagementsoftware Logomate von Remira dem Getränkefachmarkt Getränke Hoffmann bringen. Die selbstlernende Lösung sorgt bei Hoffmann ab sofort für eine intelligente Lagerbevorratung, eine präzise Absatzplanung und bestmögliche Bestellungen.
Seit 20 Jahren ist Remira mit seiner Logistiksoftware Logomate erfolgreich in Handel und Industrie. Nun bringt das Unternehmen mit LM aps+ ein neues Zusatzmodul auf den Markt, mit dem sich Fertigungsprozesse, Kapazitäten und Bedarfe in produzierenden Unternehmen optimal steuern lassen.
Auf ein positives Echo stieß Remira als Partner der Kooperation Move-Retail beim gemeinsamen Anwendertag in Düsseldorf. Die Nutzer der Logistik-Software Logomate von Remira, Bochum, lernten dabei neue Ergänzungen zur Aktionsplanung und Bestandsoptimierung kennen.