Gabelstapleranbieter Linde Material Handling (Linde-MH) mit Stammsitz Aschaffenburg steigert die Frauenquote in seiner Führungsriege und hat Sabine Neuß in die Geschäftsführung berufen. Die Maschinenbau-Ingenieurin wird ab dem 1. Januar 2013 als Chief Operating Officer (COO) das Ressort Produktion bei Linde leiten.
Folgt bei Linde-MH Otmar Hauck als Ressortleiterin Produktion: Dipl.-Ing. Sabine Neuß.
(Bild: TRW)
Der Aufsichtsrat der Linde Material Handling GmbH hat Sabine Neuß für vier Jahre zum Mitglied der Geschäftsleitung bestellt. Neuß ist derzeit Geschäftsführerin der ebenfalls in Aschaffenburg ansässigen TRW Automotive Safety Systems GmbH. Zuvor hatte sie verschiedene technische Führungspositionen bei den Automobilzulieferern Behr und Brose Fahrzeugteile inne. Ihr Studium mit der Fachrichtung Fertigungstechnik absolvierte die Maschinenbau-Ingenieurin an der Fachhochschule Coburg.
Führungserfahrung in Produktionswerken und -linien
Theodor Maurer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Linde Material Handling: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Frau Neuß, die über eine breite Erfahrung in der Leitung von Produktionswerken und Produktionslinien verfügt und als Führungspersönlichkeit ausgezeichnet zu Linde Material Handling passt.“ Gleichzeitig dankte Maurer dem scheidenden COO Otmar Hauck für die ausgezeichnete Unterstützung und erfolgreiche Arbeit bei der Optimierung der weltweiten Produktion von Linde Material Handling. Auf Ebene der Kion-Group-Geschäftsführung wird die Position des COO, die Hauck auch dort inne hatte, nicht nachbesetzt.
Gordon Riske, Vorsitzender der Geschäftsführung der Kion-Group und Vorsitzender des Aufsichtsrats von Linde-MH: „Sabine Neuß ergänzt die Geschäftsführung unserer Marke Linde in idealer Weise. Sie wird auf den Erfolgen von Otmar Hauck aufsetzen und einen wichtigen Beitrag für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Linde leisten. Herrn Hauck danke ich sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit in den letzten vier Jahren bei der Einführung markenübergreifendes Standards in Entwicklung, Einkauf, Produktion, Arbeitssicherheit und Qualität.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.