Logistics-IT SAP-basierte Add-ons für Oerlikon Barmag

Spinnanlagen-Hersteller Oerlikon Barmag, Geschäftsbereich des Segments Manmade Fibers der weltweit agierenden Oerlikon Group, hat zur Optimierung der Produktionsversorgung umfassende Software-seitige Anpassungen vorgenommen. Am Standort Remscheid wurden Erweiterungen auf Basis SAP ERP und zusätzliche Systemmodule zur Werkverkehrsoptimierung installiert.

Anbieter zum Thema

Das Segment Manmade Fibers des Schweizer Oerlikon-Konzerns mit seinen Marken Oerlikon Barmag und Oerlikon Neumag ist Weltmarktführer im Bereich Filamentspinnanlagen.
Das Segment Manmade Fibers des Schweizer Oerlikon-Konzerns mit seinen Marken Oerlikon Barmag und Oerlikon Neumag ist Weltmarktführer im Bereich Filamentspinnanlagen.
(Bild: DAMIANPOFFET.COM)

Einführung und Erweiterung des Systems wurden von der inconso AG vorgenommen, die nach eigenen Angaben sämtliche Implementierungsmaßnahmen erfolgreich abgeschlossen hat. Mit Abschluss des Projekts greift Oerlikon Barmag auf effiziente Prozess- und Kommunikationsabläufe zurück, die für eine gezielte Ressourcen- und Kapazitätsauslastung sorgen. Medien- und Informationsbrüche werden durch den webbasierten Datenaustausch mit externen Dienstleistern und am Versand beteiligten Spediteuren gänzlich eliminiert.

Werksverkehrskosten gerecht aufteilen

Eine zentrale, von inconso realisierte Komponente bildet die verursachergerechte Kostenaufteilung von Leistungen, die durch verschiedene Werksverkehre und Transportabwicklungen entstehen. Für den weltweit wachsenden Produzenten von Spinnanlagen schafft das neue Gesamtsystem somit einen standortübergreifenden Standard zur Realisierung unterschiedlichster Geschäftsprozesse. Zur Modernisierung der produktionsversorgenden Systemebene werden neben SAP ERP auch die SAP-basierten Module „inconsoS/DYM“ (Dock & Yard Management) und „inconsoS/LSO“ (Load Space Optimization) eingesetzt.

(ID:44382778)