Förderbänder Schmalspurige Förderbänder in modularen Verpackungsanlagen

Autor / Redakteur: Hans Schüßler / Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein

Damit man bei der Auswahl von Transportsystemen in Aluminiumbauweise zum Aufbau von Förderstrecken nicht den Überblick verliert, bietet die Vertretung eines italienischen Komponenten-Herstellers neben einem komfortablen Online-Shop auch Beratung und Design-in-Support an.

Anbieter zum Thema

Das umfangreiche Sortiment des italienischen Herstellers Bett Sistemi, das in Deutschland von der Industrievertretung Hadi vertrieben wird, umfasst Schmalspurförderer für den Bereich von 40 bis 400 mm Kettenbreite. Der Hersteller macht es Entwicklern leicht: Sie brauchen sich nicht um technische Feinabstimmungen der Komponenten zu kümmern und bekommen zudem alle notwendigen Komponenten vormontiert in einer Transportbox angeliefert. Sie können also alles aus einer Hand beziehen.

Neue Förderstrecken schnell realisieren

Der Anwender wird so zum Komponisten seiner neuen Anlage und kann die Realisierung der individuellen Förderstrecke enorm beschleunigen, denn Schnelligkeit ist in der Verpackungsindustrie für Chemie, Pharma und Food oft gefragt.

Mal ändert sich die Zusammensetzung eines Produktbundles, mal werden neue Verpackungseinheiten gewünscht. Saisonartikel und Sonderverpackungen führen so zu einem stetigen Wechsel. Aber auch neue Maschinen bei Kapazitätsausbau müssen oft nach Anlieferung schnell an die innerbetriebliche Supply Chain angeschlossen werden. Da ist es hilfreich, wenn die erforderlichen Anlagen binnen weniger Tage stehen.

Flexible Transportsysteme entstehen aus dem Baukasten

Das Modulsystem von Bett Sistemi ist der ideale Lösungsansatz für solche flexible Transportsysteme. Für die Realisierung vom kleinen Handcremetuben-Transporteur bis hin zur logistischen „Hauptschlagader“ findet der Entwickler im Sortiment von Bett Sistemi alles, was er braucht.

Die Baukästen umfassen Profile aus Aluminium und passende Förderbandketten (Bild 2 und 3), die sicher in Profilnuten geführt werden und auch kurvengängig sind. Antriebseinheiten, Endstücke, Umlenkungen, Kurvenprofile, Steigungsprofile, frei justierbare Relingsysteme sowie Kleinteile wie Flansche, Klemmen, Skalenprofile und Nutensteine runden das Angebot ab.

Modulbaukasten umfasst auch Detailkomponenten

Die Herausforderung liegt aber oft im Detail. So gibt es selbst bei Fördertechnik-Modulsystemherstellern nicht immer jede gewünschte Komponente beziehungsweise nicht immer entspricht eine Komponente den Vorstellungen des Konstrukteurs. So ist das oft bei Kleinteilen, wie Montagehaltern für Sensoren und Lichtschranken, die als Messpunkte in der automatisierten Fördertechnik je nach Komplexität der Fördertechnik zu Hunderten zum Einsatz kommen (Bild 1).

(ID:343054)