Vier Gastgeber, zwei Gäste und ein Sushi-Chef zusammen in einer Küche: Das ist der Stoff, aus dem der „Sushi Bowl 2020“ besteht – der erste „Kitchen Talk“ in der Logistik- und Supply-Chain-Szene.
Das neue Format „Virtual Sushi Bowl 2020“ aus Hamburg startet am 12. November 2020.
(Bild: Maienschein)
Am Donnerstag, den 12. November haben sich Initiator Carsten Siebe und seine drei Co-Gastgeber Andreas Franke, Ludger Tillmann und Stephan Meyer für den ersten interaktiven „Kitchen Talk“ der Logistik- und Supply-Chain-Szene zwei interessante Gäste eingeladen: die Unternehmerin, Investorin und Multi-Aufsichtsrätin Frauke Heistermann und den Bestseller-Autor, Berater, Kolumnist und Referent Dr. Markus Baumanns. 90 min lang soll diskutiert, gekocht, vielleicht auch gestritten und sicher gelacht werden. Und so ganz nebenbei lernen Gäste, Gastgeber und natürlich auch die Zuschauer im Livestream aus Hamburg einige Basics von einem Sushi-Chef.
Das gemeinsame Kochen schafft eine ganz besondere Atmosphäre.
Stephan Meyer, Co-Gastgeber
Für Co-Gastgeber Meyer ist diese Situation „perfekt für eine ungefilterte, ehrliche und bewusst kontroverse Beleuchtung dringender Themen, die sich der Logistik in den nächsten zehn Jahren stellen und die diese Branche radikal verändern werden“. Was bedeutet das für die Logistiker? Was muss jetzt getan werden, um Teil der Lösung und nicht Teil des Problems zu werden? Man darf gespannt sein, denn die Gastgeber versprechen „Klartext statt diplomatisch verwaschener Referate“. Wer sich einen kleinen Appetithappen holen möchte, der ist hier richtig.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.