Datenübermittlung Schweriner Start-up gewinnt Logistik-Wettbewerb
Solange ein Mindestabstand eingehalten werden muss, ist Datenübermittlung eigentlich nur kontaktlos durchführbar. Sonobeacon hat solch ein Verfahren entwickelt.
Anbieter zum Thema

Das Schweriner Start-up Sonobeacon wurde bei einem Wettbewerb von Digital Hub Logistics ausgezeichnet. Das Unternehmen konnte die Kategorie „Globale Lieferkette“ für sich entscheiden. Das Start-up entwickelte zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) ein Verfahren zur kontaktlosen Datenübermittlung.
Der „Fast-Mover“-Wettbewerb wurde von Digital Hub Logistics initiiert, um Konzepte für mehr Schutz in Zeiten von Corona vorzustellen. Das Übermittlungsverfahren von Sonobeacon fand laut Unternehmen bereits in der Retail- und Entertainmentbranche Verwendung und soll zukünftig auch für den Schutz von Mitarbeitern in der Logistik eingesetzt werden.
(ID:46553576)