Shippeo ermöglicht es nun, End-to-End-Transporttransparenz in Echtzeit samt Prozessautomatisierung zu genießen. Und zwar über Google Cloud. Lesen Sie hier mehr dazu ...
Ab sofort stellt Shippeo seine Tools für eine hohe „Supply Chain“-Transparenz über den Google Cloud Marketplace bereit. Damit bekommen Google-Cloud-Kunden direkten Zugang zu den Möglichkeiten von Transportation Process Automation von Shippeo.
(Bild: Shippeo)
Shippeo ist als ein führender Anbieter für multimodale Transparenz in der Supply Chain bekannt. Die Pariser stellen deshalb ab sofort ihre Tools dafür über Google Cloud Marketplace bereit, heißt es. Für die Kunden von Google Cloud werde es so einfacher,viel Transparenz über betriebliche Abläufe zu erhalten und mithilfe von „Transportation Process Automation“ diese im Transportsektor zu verschlanken. Sie verkürzen Latenzzeiten, erhöhen laut Shippeo dann die Effizienz, die Widerstandsfähigkeit, die Nachhaltigkeit und nicht zuletzt die Kundenorientierung der Supply Chains. Shippeo führt weiter aus, dass es der Google Cloud Marketplace erlaubt, funktionale Software-Pakete, die auf Google Cloud laufen, kurzfristig bereitzustellen und Software-Pakete mit Services wie Compute Engine oder Cloud Storage einfach zu starten. Eine manuelle Konfiguration sei nicht erforderlich.
Besonderes Tool bei Renault schon etabliert
Diese jüngste Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen folge auf das Engagement von Google Cloud als Launch-Partner für Shippeos spezielles „Transportation Process Automation Tool. Denn es unterstütze Supply Chain Manager dabei, Risiken vorherzusagen und dann schnell und gezielt darauf zu reagieren. Gestärkt werde auch die Zusammenarbeit zwischen Teams. Es dient außerdem dazu, End-To-End-Prozesse im Transport zu automatisieren, wie es weiter heißt. Die erst kürzlich vorgestellte Möglichkeit baue auf dem Erfolg des Supply Chain Control Towers auf, der mit der Renault Group entwickelt wurde. Zusammen mit Google Cloud und Shippeo steuert der Autobauer so seine Eingangslogistik in 35 Werken weltweit.
Verladeroptimiertes Portal stärkt den Teamgeist
Durch die Verfügbarkeit der Shippeo-Plattform auf dem Google Marketplace erhalten Unternehmen nun weltweit Zugang zu einer, wie Shippeo betont, echten multimodale „Supply Chain“-Transparenz in einem einzigen System. Die Datenqualität wird als sehr hoch bezeichnet. Das Ganze biete als fortschrittliches, verladerfreundliches Portal besondere Möglichkeiten in puncto Zusammenarbeit zwischen Versendern, Logistikanbietern und Verladern. Aufgrund eines dezidierten „Data Quality“-Teams, das die Datenströme mithilfe moderner Tools und Dashboards überwache, könne Shippeo als einziger Anbieter exakte und zuverlässige ETA-Prognosen vertraglich zusichern. In Verbindung mit hohen Tracking-Raten für Lieferungen und schnelles Carrier-Onboarding, bildeten die ETA-Prognosen zusammen die dreifache SLA-Zusage, die Shippeo seinen Kunden bietet.
(ID:49724582)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.