Um die Patientenversorgung zu gewährleisten und gleichzeitig von einem komplett digitalisierten Logistikprozess zu profitieren, setzt Handels- und Logistikunternehmen Intermed in Zukunft auf eine professionelle Tourenplanung von GTS.
Intermed muss seinen Laboprobentransport gut planen, damit diese schnell und sicher an ihr Ziel gelangen.
(Bild: Intermed)
Das Netz von Intermed in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz und Österreich umfasst rund 25.000 Stopp-Punkte, von und zu denen die Kleintransporter des Speziallogistikers – oft sogar auch nachts – unterwegs sind. Transportiert werden dabei insbesondere Laborproben aus Arztpraxen und Kliniken, aber auch medizinisches Verbrauchsmaterial, Praxis- und Sprechstundenbedarf, Entnahme- und Versandmaterial und sogar Briefe. Eine Herausforderung stellen dabei insbesondere die Laborproben dar, wenn Beförderungsdauern nicht überschritten werden dürfen, damit die Proben sicher ankommen.
Logistik professionalisieren
Das kann nur mit einer professionelle Logistiklösung gelingen. Ab Projektstart im September 2023 wird Intermed seinen Logistikprozess mit rund 1.000 Touren pro Tag mithilfe der Tourenplanungssoftware „TransIT“ von GTS komplett digitalisieren. Die Tourenplanungsexperten aus Aachen kennen die branchenspezifischen Anforderungen von medizinischen Transporten. So kann „TransIT“ beispielsweise die Laborlogistik auch bei sehr hohen zeitlichen Anforderungen adäquat abbilden.
Sicher, pünktlich, wirtschaftlich
Neben der Digitalisierung soll auch die Optimierung der Touren im Fokus der Zusammenarbeit von Intermed und GTS stehen. Denn die mitlernende und auf Algorithmen basierende Software berechnet die effizienteste Route und optimiert somit die Touren. Das Ergebnis sind erhebliche Einsparungen von Fahrtstrecken und somit auch von Zeit, Kosten und CO2, wie GTS angibt. Das Gesamtpaket bedeutet für Intermed: Sicherheit, Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit der Touren werden stets gewährleistet.
(ID:49689235)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.