Die Fachmesse Cemat veranstaltet am 14. Januar 2016 gemeinsam mit MM Logistik einen Kongress zum Thema „Smart kommissionieren im Zeichen von Industrie 4.0". Experten aus Wissenschaft und Industrie werden ihre Konzepte und Lösungen im Vogel Convention Center (VCC) vorstellen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Smart kommissionieren im Zeichen von Industrie 4.0“ und findet am 14. Januar in Würzburg statt.
(Bild: Magazino)
Der ursprünglich von der Bundesregierung geprägte Begriff Industrie 4.0 ist mittlerweile nicht mehr nur in Deutschland in aller Munde. Bei der Umsetzung einer weitestgehenden Digitalisierung in Industrie und Handel kommt der Logistik nach Meinung vieler Experten eine besondere Bedeutung zu. Mit einer gemeinsamen Veranstaltung möchten die Fachmesse Cemat und MM Logistik gerade die Kommissionierung als kritischen Ort, an dem Mensch und Maschine zukünftig reibungslos zusammenarbeiten müssen, in den Mittelpunkt rücken. Der Kongress „Smart kommissionieren im Zeichen von Industrie 4.0“ findet am 14. Januar 2016 von 10:30 Uhr bis 16 Uhr im Vogel Convention Center (VCC) in Würzburg statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und eine Möglichkeit zur Anmeldung finden sie hier.
Führende Wissenschaftler und Unternehmen kommen zu Wort
Die vorläufige Liste der Referenten umfasst Größen aus Forschung und Industrie, deren Vorträge sämtliche Bereiche des Themas abdecken werden:
Prof. Willibald Günthner, TU München: Fit4Age – Fit für den demografischen Wandel.
Markus Müllerschön, Viastore: Hohe Leistung, Flexibilität, null Fehler beim Kommissionieren und Kitting: Optimale Ressourcennutzung durch Vernetzung von Mensch und System-Anlage, einfache Bedienung und intuitive Prozesse sind der Schlüssel.
Peter Bickenbach, SAP: Vernetztes Lagermanagement durch integrierte Prozessautomatisierung.
Andreas Oy, SSI Schäfer: Smart, vernetzt, flexibel: Intralogistik und Kommissionierung im Zeitalter von Industrie 4.0.
Frederik Brantner, Magazino: Wie Pick by Robot die Kommissionierung verändert.
Julius Krahl und Dirk Bütow, BLG Logistics (Gewinner des Deutschen Logistik-Preises 2015): Treffpunkt Stargate - Logistik an der Schnittstelle von Mensch und Roboter.
Christoph Lienhart, Knapp: Industrie 4.0 / Logistik 4.0 – eine Revolution für die Intralogistik?
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.